zum Hauptinhalt

Einen Berliner Kultursenator hat man sich prinzipiell als unglücklichen Politiker vorzustellen. Er will, er muss, ja er kann sparen, doch hinter jeder Spar-Idee warten Falltüren und Tretminen.

Die Freunde der Deutschen Kinemathek und das Arsenal-Kino am Potsdamer Platz sehen sich durch die jüngsten Sparauflagen des Senats in eine existenzielle Krise gestürzt. "Wenn der Senat unsere Mittel im vorgesehenen Umfang kürzt, bedeutet dies das Aus für unsere Institution, die auf fast vier Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurückblickt", betonen sie in einer Protesterklärung, mit der sie die Rücknahme der Sparauflagen fordern.

Silvio Berlusconis langer Arm reicht noch nicht ins deutsche Privatfernsehen, aber doch schon ins deutsche Stadttheater. So ist der vom 2.

Das Revival des Jazzgesangs nimmt kein Ende. Seit Diana Krall in die Popcharts vorgedrungen ist, hat die große Suche nach blonden Sängerinnen mit weichen Stimmen begonnen.

Von Johannes Voelz

Mitte März zeigte das israelische Fernsehen Bilder von der Eroberung des Palästinenserlagers "Aida" in der Nähe von Bethlehem. Soldaten sprengten ein palästinensisches Haus auf.

Von Harald Martenstein

Ganz hinten rechts, in der letzten Reihe, dort, wo die Trompeter stehen: Ein Hemd wie ein Farbklecks, leuchtend rot. Darin: Nils Wülker, die große Hoffnung unter Berlins Jazztrompetern.

Von Johannes Voelz

Schon der Ort hatte Symbolkraft. Ein Wirtshaus in Kreuzberg: Für das ehrwürdige Aspen-Institut kaum die typische Arena eines Intellektuellen-Duells.

Von Robert von Rimscha