zum Hauptinhalt

Christiane Peitz lauscht dem Stimmengewirr nach der Wahl Nach dem Kulturkampf herrscht Kulturfrieden. Wir hatten die Wahl – und jeder bekommt, was er will.

Peter von Becker über Wahlerfahrungen mit Stoiber, RTL und Rilke Den weisesten Satz sagte Michael Glos von der CSU, in der Mitte des Abends: „Offensichtlich haben die Wählerinnen und Wähler so gewählt, wie sie gewählt haben.“ Aber auch Edmund Stoiber war nicht schlecht.

CHANSON Der Fersehturm ist nur deshalb so spitz, damit er in den Himmel pieksen und alle Oststernchen runterfallen lassen kann. Unten angekommen, finden sie vielleicht Platz in einer Einkaufstüte.

VOR >> Bodo Mrozek über Meeresprosa und Schwimmbadlesungen Manchmal gleicht die Literatur dem Meer: Ein Roman oder ein Manifest kann nicht nur Wellen, sondern wahre Orkane der Aufregung verursachen. Dabei treiben gerade die heftigen Winde den Segler auf den Meeren der Literatur nicht immer in angenehme Gefilde, und auch das Surfen auf vermeintlich günstigen Wellen führt früher oder später zu einer Landung auf trockenem Sand.