zum Hauptinhalt

Vivendi-Vorstandschef Jean-René Fourtou hat auf einer Verwaltungsratsitzung in Paris bestätigt, dass das Studio Babelsberg nicht zum Verkauf steht. Mit dem klaren Bekenntnis zum Mischkonzern für die Film-, Fernseh- und Unterhaltungsindustrie ist die Zukunft Babelsbergs gesichert.

Vivendi-Universal-Vorstandschef Jean-René Fourtou hat auf einer Verwaltungsratssitzung in Paris bestätigt, dass das Studio Babelsberg nicht zum Verkauf steht. Mit dem Bekenntnis zum Mischkonzern für die Film-, Fernseh- und Unterhaltungsindustrie dürfte die Zukunft Babelsbergs vorerst gesichert sein.

Bei der jährlichen Umfrage der Zeitschrift „Opernwelt“ unter 50 Fachkritikern ist die Staatsoper Stuttgart zum vierten Mal in fünf Jahren zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt worden. Auch das „Orchester des Jahres“ und der „Chor des Jahres“ kommen aus Stuttgart.

Hermann Rudolph über die Spur des Utopischen in der Architektur Architekten bauen. Architekten zeichnen.

Bei der jährlichen Umfrage der Zeitschrift „Opernwelt“ unter 50 Opernkritikern ist die Staatsoper Stuttgart zum vierten Mal in fünf Jahren zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt worden. Auch das „Orchester des Jahres“ und der „Chor des Jahres“ kommen aus Stuttgart.

JAZZ Zwei Konzerte mit Erfolgsjazzern innerhalb von nur einer Woche, erst das Quintett Dave Hollands, nun Peter Erskine, Joe Lovano und die WDR Big Band: Man könnte meinen, in der Berliner Philharmonie hätte das Jazzfest bereits begonnen. Doch es steckt mehr dahinter: Weltoffenheit, frischer Wind, all das will Sir Simon Rattle zu seinem Auftakt signalisieren, und dafür dient ihm auch: „Jazz at the Philharmonic“.