zum Hauptinhalt

Keiner verhandelt so hart wie Polen – beim Start der Regierungskonferenz zur EU-Reform schaut alles auf Warschau

Wenn der Familienvater Schön von Risiken redet, die jeder privat tragen soll, dann weiß er, wovon er spricht. Max Schön war gerade einmal 24, als sein Vater an Krebs starb – und er den väterlichen Großhandelsbetrieb für Eisenwaren, Küchen und Hausgeräte in Lübeck übernehmen musste.

Bundeskanzler Gerhard Schröder ist an diesem Samstag vom EU-Treffen in Rom zu einer viertägigen Reise nach Ägypten, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) geflogen. Im Mittelpunkt steht der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen, Thema sind aber auch der Irak und die Frage, ob der Stillstand im Nahost-Friedensprozess durch eine neue Initiative überwunden werden könnte.

Von Hans Monath

Mehr SPD-Abgeordnete als erwartet haben Briefe gegen die Reformpolitik an Fraktionschef Müntefering geschickt

Im Streit um die Reformagenda 2010 hat die Union Kompromissbereitschaft signalisiert. „Wir sind an einer Einigung interessiert“, sagte der Vorsitzende der CDU/CSUArbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit, Karl-Josef Laumann, der „Welt am Sonntag“.