zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung habe richtig gerechnet, bescheinigten ihr die Rentenversicherer am Montag: Die geplanten Einsparungen in Höhe von acht Milliarden Euro in den Rentenkassen seien realistisch. Ein Großteil der Summe soll durch das deutliche Abschmelzen der Schwankungsreserve (Finanzpolster der Rentenversicherung) erbracht werden – etwa 4,8 Milliarden Euro.

Niedersachsens Ministerpräsident Wulff kürzt den Haushalt um 1,45 Milliarden Euro – aber die Proteste halten sich in Grenzen

Von Klaus Wallbaum

Mit der Entmachtung von FPÖ-Chef Herbert Haupt hat der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider am Montag gezeigt, dass er bei Österreichs Freiheitlichen das Heft in der Hand hält. Zwar konnte sich Haupt dem bereits monatelangen Drängeln Haiders auf einen formellen Rücktritt widersetzen, er bekommt aber – in Gestalt von Haiders Schwester Ursula Haubner – eine „geschäftsführende" Parteichefin „zur Seite gestellt".

Von Paul Kreiner

Nach seinem Wahlerfolg drängt der Schweizer Populist und Milliardär Christoph Blocher in ein Ministeramt

Roland Koch will Rot-Grün vor 2006 stürzen. Doch die CDU-Spitze hält wenig von Blockade um der Blockade willen

Von
  • Robert Birnbaum
  • Matthias Schlegel