zum Hauptinhalt

Die Europäische Union hat Iran mit dem Abbruch der Verhandlungen über ein umfassendes bilaterales Abkommen gedroht, falls Teheran die Arbeit in der Atomanlage von Isfahan - wie angekündigt - wieder aufnimmt.

Mit einer schlichten Zeremonie ist König Fahd in Riad bestattet worden. An dem Totengebet in der Großen Moschee von Riad nahmen mehr als 30 Staats- und Regierungschefs aus der arabischen und muslimischen Welt teil.

Der Bombenterror in türkischen Urlaubsgebieten nimmt kein Ende: Bei der Explosion zweier Sprengsätze in Antalya sind am Dienstag neun Menschen leicht verletzt worden.

Nach Helmut Kohls Aussage im Prozess gegen den früheren Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls wurde die Anklage geändert. Kohl hatte erklärt, keiner in seiner Regierung sei "bestechlich" gewesen.

Frankreich hat den geplanten Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in Frage gestellt. Gespräche seien nur vorstellbar, wenn die Regierung Zypern anerkenne, sagte der französische Premier Dominique de Villepin.

Mit dem morgigen Zeugenauftritt von Altkanzler Helmut Kohl steht der Korruptionsprozess gegen Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls an einem entscheidenden Wendepunkt. Heute sprach auch Ex-Außenminister Genscher eine Einflussnahme Pfahls auf den Panzer-Export ab.

Lafontaine und Gysi sind nur die Aushängeschilder. Die Linken schicken eine bunte Truppe ins Parlament

Von Matthias Meisner

Berlin Die von Deutschland, Polen, der Slowakei und Ungarn geplante Stiftung „Europäisches Netzwerk für Erinnerung und Solidarität“ wird nun doch noch nicht am Freitag ihre Arbeit aufnehmen. „In der Slowakei gibt es Probleme mit dem Stiftungsrecht“, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Christina Weiss.

Khartum Drei Wochen nach seiner Ernennung zum Vizepräsidenten Sudans ist der frühere Rebellenführer der südsudanesischen Befreiungsbewegung (SPLM), John Garang, bei einem Hubschrauberabsturz getötet worden. Damit steht der erst im Januar vereinbarte Frieden zwischen Süd- und Nordsudan wieder auf der Kippe.

Frankfurt (Oder) - Eine Frau aus Frankfurt (Oder) steht im Verdacht, neun ihrer Kinder umgebracht zu haben. Am Sonntag hatte die Polizei die Leichen von mindestens neun Neugeborenen auf einem Grundstück im brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd gefunden, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) am Montag sagte.

Von Tanja Buntrock

Die Union will dem Kanzleramt mehr Einfluss auf die Europapolitik geben – und verärgert so die FDP

Von
  • Sebastian Bickerich
  • Albrecht Meier

Jesus, heißt es, kam nur bis Eboli. Gert Postel immerhin bis Zschadraß, was für einen Postboten aus Bremen auch schon eine Strecke ist, wenngleich er die seinerzeit, 1995, natürlich nicht zu Fuß oder mit dem klapprigen Dienstfahrrad hat zurücklegen müssen, ganz im Gegenteil.

München - Die Münchner CSU kommt nicht zur Ruhe. Einem drohenden Schiedsgerichtsverfahren ihrer eigenen Partei ist Monika Hohlmeier jetzt zuvorgekommen, indem sie den Bezirksverband München verlassen hat.

Von Mirko Weber