zum Hauptinhalt

„Die Öffentlichkeit begleitet dieses Gericht ja normalerweise mit einer gewissen Erwartungsfreude und auch mit einer gewissen Sorgfalt. Und diesmal ist diese Sorgfalt und die Fürsorglichkeit der Öffentlichkeit in einem bestimmten Satz zum Ausdruck gekommen.

Berlin - Vor ihrem Parteitag an diesem Samstag in Berlin bemüht sich die Führung der Linkspartei, die Debatte um den Lebensstil ihres Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine einzudämmen. Im ZDF verteidigte Gregor Gysi seinen Partner gegen den Vorwurf, dessen Leben als „Luxus-Linker“ beeinträchtige die Glaubwürdigkeit des Einsatzes für sozial Benachteiligte.

Von Stephan Haselberger

Verfassungsgericht billigt die Auflösung des Bundestags Schröder sieht seinen Weg „uneingeschränkt bestätigt“ Kläger rügen Stärkung des Kanzlers gegenüber dem Parlament Karlsruhe/Berlin - Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg zur vorgezogenen Bundestagswahl am 18. September frei gemacht.

Von
  • Albert Funk
  • Ursula Knapp

Berlin - Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat die Länder am Donnerstag in Berlin aufgefordert, rasch ihre Hochwasserschutzpläne vorzulegen. Das neue Hochwasserschutzgesetz verlangt solche Pläne bis in vier Jahren.

Von Dagmar Dehmer

Berlin SPD-Chef Franz Müntefering muss sich nach seinem Schwächeanfall vom Mittwoch in den kommenden Tagen schonen und hat mehrere Wahlkampfauftritte abgesagt. Der 65-Jährige konnte am Donnerstag die Universitätsklinik Saarland verlassen und nach Berlin zurückkehren.

Moskau Ein kleines Häuflein Anhänger hielt am Mittwoch schweigend eine Mahnwache am Eingang zum Moskauer Hochsicherheitsgefängnis „Matrosenstille“. Aus Solidarität mit Michail Chodorkowskij, dem früheren Chef des Ölgiganten Jukos, der im Juni wegen Steuerhinterziehung und Betrug zu neun Jahren Haft verurteilt worden war.