zum Hauptinhalt

Nach zehn Jahren gibt Harald Ringstorff sein Amt als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern unspektakulär ab.

Von Andreas Frost

Nach den Wahlen zum Nationalrat in Wien sieht die politische Landschaft in Österreich entschieden anders aus: Die beiden Parteien am rechten Rand machten einen großen Sprung nach vorn, die regierenden Parteien der großen Koalition mussten deutliche Verluste hinnehmen.

Volksgruppen auf der Insel verhandeln über die Wiedervereinigung. Die künftige Rolle der Türkei ist dabei umstritten.

Von Gerd Höhler
TV-Duell

Nach dem TV-Duell in den USA bemühen sich Obama und McCain, ihre Sicht durchzusetzen. Für die Republikaner wird es am Donnerstag heikel: Dann ist Sarah Palin dran.

Von Christoph von Marschall

Verlierer haben eine großeAnziehungskraft. Auf dem Weg ins ARD-Wahlstudio werden Huber und Beckstein von JournaIisten, Fotografen und Kamerateams verfolgt.

So sehen Sieger aus: Der Spitzenkandidat der Grünen Sepp Daxenberger, FDP-Spitzenkandidat Martin Zeil undder erste Mann der Freien Wähler Hubert Aiwanger in lässiger Pose im Fernsehstudio. Zusammenarbeiten will Zeil aber nur mit der CSU: Für andere Konstellationen sehe er „inhaltlich keine ausreichende Grundlage“.

Minsk/Berlin - Die Stimmung ist prächtig im Gymnasium 23 auf dem Njezavisimosti Prospekt in Minsk. Es wird gefeiert – und gewählt, den das Gymnasium ist Wahllokal.

Von Claudia von Salzen

Bei mehreren Bombenanschlägen in Bagdad sind am Sonntag mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Allein drei Anschläge wurden während des abendlichen Fastenbrechens im Ramadan verübt, wie die Behörden mitteilten.

Hochrechnung 19:23 Uhr

Ein politisches Erdbeben hat die Ära der CSU-Alleinherrschaft in Bayern beendet: Bei den Landtagswahlen haben die Christsozialen fast 18 Prozentpunkte verloren - das höchste Minus einer Partei bei Landtagswahlen seit 1950. Die SPD profitiert davon aber nicht und kommt nur auf knapp 19 Prozent.

Gramkow

Angelika Gramkow ist die erste linke Oberbürgermeisterin in einer deutschen Landeshauptstadt. In Schwerin setzte sich die Linkspolitikerin bei der Stichwahl am Sonntag knapp gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Innenminister Gottfried Timm von der SPD durch.

Bei den Parlamentswahlen in Österreich wurden die Sozialdemokraten die stärkste Kräft. Sie wollen die Große Koalition fortsetzen. Ungetrübt ist diese Freude jedoch nicht: Während SPÖ und ÖVP einbrachen, konnte die BZÖ ihr Ergebnis verdreifachen.

Der Chef des iranischen Atomprogramms, Gholamresa Aghasadeh, nimmt am Montag nicht an der Generalversammlung der Internationalen Atomenergiebehörde teil. Das Land war von der UN gerade aufgefordert worden, seine Aktivitäten zur Urananreicherung einzustellen.

Malalai Kaka

Nach dem Sturz der Taliban im Jahr 2001 war sie die erste Polizistin in Khandahar - ihr Spezialgebiet: die Verfolgung von Straftaten gegen Frauen. Jetzt haben die radikalislamischen Taliban die sechsfache Mutter Malalai Kakar nach eigenem Bekenntnis "eliminiert".

Spannung bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Österreich: Meinungsforscher sagten eine äußerst knappe Entscheidung zwischen der sozialdemokratischen SPÖ und der konservativen Volkspartei ÖVP voraus.

Der virtuelle Sightseeing-Dienst Google "Street View" hat bereits in den USA für heftige Kritik gesorgt. Nun will das US-Unternehmen das Projekt auch in Deutschland etablieren, doch einige deutsche Kommunen haben Widerstand angekündigt.

Der Atomvertrag zwischen den USA und Indien hat den ersten Schritt zur Ratifizierung durch den Kongress in Washington genommen. Noch fehlt jedoch die Zustimmung des US-Senats, um den seit 30 jahren unterbrochenen nuklearen Handel zwischen den beiden Staaten wieder aufnehmen zu können.

Laut einer aktuellen Umfrage liegt der demokratische Präsidentschaftsbewerber Barack Obama rund fünf Prozentpunkte vor seinem Konkurrenten John McCain. Beide Kandidaten beanspruchen den Sieg im TV-Duell für sich.

Bayern

Die CSU hat 46 Jahre allein regiert. Ein Blick auf die Köpfe der Partei – nur für den Fall, dass es vorbei sein sollte.

Von Albert Funk

Nach Angaben von Human Rights Watch sind seit 2005 nur noch in fünf Staaten Jugendliche exekutiert worden. Der Iran kennt keine Gnade.

Von Martin Gehlen
Wirtschaftsexperte

Seit 2004 warnte Nouriel Roubini vor einer "harten Landung" der US-Wirtschaft, sollte die Immobilienblase einmal platzen. Aber Kollegen verspotteten den amerikanischen Ökonom als "Dr. Untergang". Nun erwartet er die schlimmste Rezession seit 50 Jahren.

Die Bundesregierung befürchtet, dass die US-Finanzkrise aufs Wachstum schlägt. Finanzminister Steinbrück und Wirtschaftsminister Glos teilen mit, dass die Prognosen für das kommende Jahr nach unten korrigiert werden müssen.