zum Hauptinhalt

Der Anschlag in Bagdad soll kurz vor dem Rückzug der US-Truppen die Sicherheitskräfte verunsichern

Von Martin Gehlen

Einspruch schwer gemacht. Der Start des Widerspruchtools bei Google Street View verlief nicht problemlos. Und jetzt schaltet sich auch die Politik wieder ein.

Von Christian Tretbar
Höchste Sicherheitsstufe rund um die türkische Botschaft in Tel Aviv.

Bei einer Schießerei in der türkischen Botschaft in Tel Aviv ist am Dienstagabend mindestens ein Mensch verletzt worden. Israelische Medien berichteten, ein Palästinenser habe sich in der Botschaft verschanzt. Er fordere politisches Asyl in der Türkei.

Schwieriger Start. Der Linken-Vorsitzende Klaus Ernst im Mai in Rostock.

Nach Attacken aus den eigenen Reihen ersehnt die Linke ein Ende des Streits um Klaus Ernst – von einem drohenden Rücktritt des Bundesvorsitzenden wollen die Genossen nichts wissen.

Von Matthias Meisner
Armin Laschet

Armin Laschet tingelt seit Tagen durch die CDU-Kreisverbände in NRW, um für sich als Landesvorsitzender zu werben. Wenn das klappt, will der 49-jährige Aachener auch CDU-Bundesvize werden.

Foto: dpa

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat die Benachteiligung homosexueller Lebenspartner bei der Erbschaftsteuer beendet. Es sei mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nach Artikel 3 Grundgesetz unvereinbar, homosexuelle Lebenspartner beim Freibetrag und beim Steuersatz schlechter zu stellen als Ehepaare, heißt es in dem am Dienstag bekanntgegebenen Beschluss (Az.

In der Brüsseler Kommission wächst der Druck auf die Eidgenossen, sich enger an die EU zu binden

Von Christopher Ziedler
Der Brigadegeneral der Bundeswehr, Josef Dieter Blotz (43), ist seit April 2010 Sprecher der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf.

"Wir werden es sehr schwer haben, ein Afghanistan zu schaffen, dass völlig korruptions- und drogenfrei ist." Der Sprecher der Isaf-Schutztruppe Isaf, Bundeswehrgeneral Blotz, über die Sicherheitslage, die Abzugsperspektive und die Jagd auf Taliban-Kämpfer.

Norbert Röttgen

Der Bundesumweltminister wagt den innerparteilichen Wahlkampf und kandidiert in Nordrhein-Westfalen gegen seinen Parteifreund Armin Laschet für den Parteivorsitz. Für die CDU besitzt der Machtkampf bundesweite Signalwirkung.

Von Christoph Seils

Der Rechtsstreit um die Homo-Ehen im US-Bundesstaat Kalifornien geht weiter: Mindestens bis Dezember werden gleichgeschlechtliche Paare dort nicht heirateten dürfen. Das entschied ein US-Berufungsgericht in San Francisco.

Nach dem Anschlag wurden die Sicherheitskontrollen in Bagdad verschärft.

Bei einem Selbstmordanschlag auf die irakische Armee in Bagdad sind mindestens 59 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Der Täter stellte sich in die Schlange vor dem Rekrutierungsbüro und zündete einen Sprengsatz.

Von Martin Gehlen
Auf der anderen Seite. Regierungssprecher Steffen Seibert in der Bundespressekonferenz.

Der neue Regierungssprecher Steffen Seibert ist sichtlich nervös. Die Kanzlerin hofft, dass er bald Erfolg hat - und will ihm "wenig Ärger" machen.

Von Stephan Haselberger