zum Hauptinhalt
Die Kanzlerin besichtigte einen Windpark in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Kanzlerin macht sich ein eigenes Bild von der Energieversorgung in Deutschland. Mit ihrer Reise erklärt sie das Thema zur Chefsache. Zum Auftakt schaute sie sich einen Windpark in Mecklenburg-Vorpommern an.

Lang ist’s her. Im Wahlkampf 2009 hat die FDP – hier Parteivorsitzender Guido Westerwelle in München – eine Menge versprochen. 14,6 Prozent der Wähler hofften auf die Liberalen. Nun liegen sie in Umfragen unter fünf Prozent. Foto: Oliver Lang/ddp

Schwarz-Gelb hat das zentrale Thema Steuersenkung abgesetzt – die Lage für die FDP wird bedrohlicher.

Von Antje Sirleschtov
Scientology-Expertin Ursula Caberta.

Aus Kostengründen schließt der schwarz-grüne Senat in Hamburg die bundesweit einzige Aufklärungsstelle, die sich auf Länderebene mit Scientology befasst. Die Arbeitsgruppe wird von der international bekannten Scientology-Expertin Ursula Caberta geleitet.

Von Dieter Hanisch

Innenminister de Maizière beschäftigt sich jetzt doch mit Gesetzesinitiative für mehr Datenschutz bei Google Street View. Im September soll ein Spitzengespräch stattfinden.

Von Christian Tretbar
Sepp Daxenberger.

Der ehemalige Fraktionschef der bayerischen Grünen, Sepp Daxenberger, ist tot. Er erlag einem Krebsleiden. Erst am Sonntag war Daxenbergers Frau gestorben, das Paar hinterlässt drei Kinder.

Von Sabine Beikler

Die konservativ-liberale Koalition von David Cameron und Nick Clegg regiert seit 100 Tagen in Großbritannien. Was hat sie bisher erreicht – und was nicht?

Von Matthias Thibaut

Die schwarz-gelbe Bundesregierung startet nach Ende der Sommerpause mit äußerst schwachen Umfragewerten in die neue Arbeitsperiode. Die SPD liegt in einer Allensbach-Umfrage erstmals seit der Bundestagswahl eindeutig vor Union.

Die Meinungsforschungsinstitute treiben derzeit in ihren Wahlumfragen die Regierung vor sich her. Dabei lässt sich von den Zahlen nicht auf den Ausgang der nächsten Wahl schließen. Doch das ist für Union und FDP kein Grund, sich erleichtert zurückzulehnen.

Von Christoph Seils