zum Hauptinhalt
Eine Übung zur Seenotrettung, hier von der französischen Marine.

Beim EU-Gipfel in Granada distanziert sich Kanzler Olaf Scholz von der staatlichen Förderung für die Seenotrettung. Laut einem „Bild“-Bericht soll sie sogar ganz eingestellt werden.

Zwei Wölfe im Gehege des Wildparks Schorfheide in Brandenburg

Die FDP-Bundestagsfraktion fordert in einem Eckpunktepapier eine bessere Ermittlung der Wolfsbestände in Deutschland. Auch der Abschuss der Tiere soll erleichtert werden.

Ein Mann hält eine Stromrechnung in den Händen.

Die Verlängerung der Preisbremse liege in Brüssel bereit, berichtet ein Insider. Parallel dazu soll aber der ermäßigte Umsatzsteuersatz bei Gas und Fernwärme abgeschafft werden.

Blick auf das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts

Die Thüringer AfD-Fraktion ging in Karlsruhe gegen eine Härtefallkommission vor, an die sich ausreisepflichtige Ausländer wenden können. Das Gericht nahm die Beschwerde nicht an.

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit

Viele Politiker wechseln zu Bluesky, dem Konkurrenten von X. Grund sind Angriffe von dessen Besitzer Elon Musk auf Medien. Lauterbach sieht aber noch Hoffnung für den Kurznachrichtendienst.

Von Julius Betschka
CSU-Chef Markus Söder hat erneut eine Beschränkung der Zuwanderung gefordert.

Vor der Landtagswahl hat Ministerpräsident Söder erneut Grenzkontrollen gefordert. Außerdem sprach er sich für gemeinnützige Arbeit für Migranten aus – anders als Freie-Wähler-Chef Aiwanger.

Geflüchtete aus der Ukraine stehen vor den Gebäuden einer Flüchtlingsunterkunft (Symbolbild).

Das baden-württembergische Justizministerium schlägt ein Modell zur Reduzierung von Geldleistungen für Asylbewerber vor. Ziel sei es, Anreize zur illegalen Migration zu verringern.

Junge Frauen auf dem Berliner Autostrich in der Kurfürstenstraße.

Das Europäische Parlament fordert ein Sexkaufverbot. Auch in Deutschland sprechen sich immer mehr Abgeordnete dafür aus. Annette Widmann-Mauz von der CDU erklärt, warum sie dafür ist.

Von Lea Schulze
Engin Eroglu, Laura Schulz und Hubert Aiwanger bei einer Wahlkampfveranstaltung der Freien Wähler Hessen auf dem Bioenergiehof „Vor den Tannen“ in Hessen.

In Hessen sind die Freien Wähler auf dem Weg ins dritte Landesparlament, in Bayern wird ein starkes Ergebnis erwartet. Der Vize-Parteichef und hessische Spitzenkandidat Eroglu strebt längst nach mehr.

Von Julius Betschka
19.09.2023, Berlin: Tino Chrupalla äußert sich vor der Sitzung der Bundestagsfraktion der AfD im Deutschen Bundestag.

Vier Tage vor der bayerischen Landtagswahl sollte AfD-Chef Chrupalla in Ingolstadt eine Rede halten. Doch dann wurde er in eine Klinik eingeliefert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.