zum Hauptinhalt
CSU-Chef Markus Söder

In der neuen ZDF-Umfrage haben CSU und Freie Wähler in Bayern eine Regierungsmehrheit. In Hessen könnte die Koalitionsfindung für die führende CDU schwieriger werden.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fliegt am Freitag nach Washington.

Es ist das erste Treffen der beiden Präsidenten seit dem Amtsantritt Steinmeiers. Offizieller Anlass ist der Tag der deutsch-amerikanischen Freundschaft am Freitag.

Der FDP-Politiker Johannes Vogel hat noch Einwände bei der Kindergrundsicherung.

Johannes Vogel, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP, stellt neue Bedingungen für die Kindergrundsicherung. Somit geht das Warten womöglich weiter.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm
Ein Startgerät des Flugabwehrraketensystems Patriot

Das Kanzleramt widerspricht Meldungen, wonach sich Scholz gegen die Lieferung von Marschflugkörpern entschieden habe. Doch zumindest vorläufig gibt es Klarheit – was Grüne und FDP verärgert.

Von Christopher Ziedler
Angesichts der gestiegenen Flüchtlingszahlen auf der Insel Lampedusa hat die Regierung in Rom eine deutliche Verlängerung der Höchstdauer der Abschiebehaft beschlossen.

Mit der Einigung über die Krisenverordnung rückt eine mögliche Einigung auf ein neues EU-Asylsystem näher. Doch was wäre von der Reform überhaupt zu erwarten?

Von Albrecht Meier
Asylbewerber in Deutschland.

Die politische Debatte um eine mögliche Verpflichtung von Asylbewerbern zu gemeinnütziger Arbeit nimmt Fahrt auf. Drei Experten analysieren, wie sinnvoll die Maßnahme ist.

Die beiden AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel, hier während des Magdeburger Parteitags im Sommer, stehen im Zentrum von zwei noch nicht aufgeklärten Vorfällen.

Die AfD sagt, auf ihre Vorsitzenden seien Anschläge verübt oder geplant worden. Doch in beiden Fällen sind die genauen Umstände unklar. Chrupalla konnte das Krankenhaus inzwischen verlassen.

Von Christopher Ziedler
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier spricht auf einer Kundgebung der sächsischen AfD auf dem Theaterplatz.

Das Gericht hat entschieden, dass der AfD-Politiker in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden darf. In der Verhandlung ging es um die Frage, ob Jens Maier für den Posten noch tragbar ist.

Dr. Volker Wissing FDP, Bundesminister für Digitales und Verkehr, auf dem Flughafen.

„Wer mit voller Absicht Flughäfen lahmlegt, muss mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe rechnen“, so der Bundesverkehrsminister. Für Wiederholungstäter fordert Wissing härtere Sanktionen.

Stefan Naas, FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahlen in Hessen

Stefan Naas, FDP-Spitzenkandidat in Hessen, muss seine Partei zurück in den Landtag führen. Schafft er es nicht, wären die Auswirkungen auf die Ampelkoalition fatal. 

Von Valerie Höhne
Der damalige US-Präsident Donald Trump mit dem Abgeordneten Matt Gaetz im November 2019.

Führende deutsche Außenpolitiker blicken besorgt auf das Machtvakuum im US-Kongress – und auf den wachsenden Einfluss des Trump-Flügels bei den Republikanern.

Von Daniel Friedrich Sturm
Friedrich Merz

Friedrich Merz irritierte zuletzt mit Äußerungen über Zahnarztbehandlungen abgelehnter Asylbewerber. Nun hat der CDU-Chef einen neuen Vorschlag und appelliert an Scholz.

Sayed Sadet aus Pakistan füllt bei einer Jobbörse für Flüchtlinge in Berlin einen Fragebogen mit seinen Daten und Fähigkeiten aus.

Die Ampelkoalition ringt um Antworten in der Migrationspolitik. Auch eine Arbeitspflicht für Geflüchtete ist in der Diskussion.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union.

Großbritannien und Frankreich haben bereits Marschflugkörper in die Ukraine geliefert. Deutschland und die USA zögern. Kritik kommt nun vom grünen Koalitionspartner und der CDU.