zum Hauptinhalt

Wahrscheinlich hat selbst der Bundestrainer nicht an Martin Schmitt geglaubt. Sonst hätte Reinhard Heß nicht bereitwillig die Wette angeboten, sich seine restlichen Haupthaare Silber färben zu lassen, wenn der erfolgreichste deutsche Skispringer bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Lahti einen Titel gewinnen sollte.

Von Benedikt Voigt

Gute Kontakte zum SSV Reutlingen können sich auszahlen. Und wer es dann noch auf sich nimmt, ein Spiel des baden-württembergischen Nachwuchses anzusehen, ist ganz auf der sicheren Seite.

Von Michael Rosentritt

Sieben fette Jahre lang heimste der amtierende Deutsche Handballmeister so ziemlich alle Trophäen ein, die es zu erringen gab. Sechs Meistertitel, drei DHB-Pokalsiege und der Gewinn des europäischen EHF-Pokals verschafften dem THW Kiel den Ruf als uneingeschränkter Primus der nationalen Handball-Branche.

Marcus Schick schlägt einen feierlichen Ton an. "Sie erleben jetzt Skispringen in seiner ganzen Pracht, wie Sie es lange vermisst haben", sagt der Pressesprecher der deutschen Skispringer.

Vielleicht hat Rudi Völler der Gang durch die Ausbildungswerkstatt der Autobauer in Stuttgart vorbei an Feilen, Schrauben und den vielen Azubis inspiriert. Vor dem Spiel gegen Weltmeister Frankreich hat der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft so etwas wie einen Aufbruch zu neuen Ufern eingeleitet.

Von Oliver Trust