zum Hauptinhalt

Dieter Baumanns Lauf durch die Instanzen der Sport- und Zivilgerichtsbarkeit birgt immer wieder Überraschungen und sorgt für einen Zwiespalt in der Führungsetage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Wie in Teilen der gestrigen Auflage berichtet, hat der 36-jährige 5000-m-Olympiasieger von 1992 ein Startrecht für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten am Wochenende in Dortmund erwirkt.

Von Jörg Wenig

Nach einer taktischen Meisterleistung im Moskauer "Sandkasten" kann Bayern München für das Viertelfinale in der Champions League planen. Der Bundesliga-Spitzenreiter setzte sich bei Spartak Moskau mit 3:0 (1:0) durch und blieb auch im vierten Zwischenrunden-Spiel ungeschlagen.

Wenn es nach Wolfgang Schoeppe ginge, dürfte Dieter Baumann in Dortmund starten. Denn nach dem Verständnis Schoeppes ist die durch den Weltverband IAAF ausgesprochene Sperre von zwei Jahren gegen den Langstreckenläufer "rechtswidrig".

Einen Verdacht will André Rolle gleich mal ausräumen. "Wir sehen das nicht durch die Union-Brille", sagt der Mann vom "Event-Büro" des Kulturamtes Köpenick.

Von Markus Hesselmann

Selbst die Übernachtung in einem gemeinsamen Hotel brachte zunächst keine Annäherung. Dabei wäre die gleiche Unterkunft für die Funktionäre des Weltbasketballverbandes (Fiba) und der Union europäischer Basketball-Ligen (Uleb) Anfang Februar beim All-Star-Weekend der Profiliga NBA ein guter Anlass gewesen, um an der Bar oder im Frühstücksraum Kontakt aufzunehmen.

Von Benedikt Voigt

Er gehört wahrlich nicht zu den Traumtänzern, von denen in jüngster Vergangenheit viel zu viele ihr Unwesen bei Tennis Borussia trieben. Robert Jaspert pflegt noch nicht einmal Animositäten gegen die lokale Konkurrenz.

Von Karsten Doneck, dpa