zum Hauptinhalt

Die Vereinigung der deutschen Pferde-Besitzer wäre sofort bereit, für den finanziell angeschlagenen Union Klub als Veranstalter der Rennsaison in Hoppegarten einzuspringen. Das sagte Präsident Karl-Dieter Ellerbracke der "Märkischen Oderzeitung".

Die Eishockey-Weltmeisterschaft im eigenen Land droht für die deutsche Nationalmannschaft zu einer Rutschpartie zu werden. "Wir sind für die Weltmeisterschaft zusammen mit Japan ganz krasser Außenseiter und eigentlich Letzter", sagte Bundestrainer Hans Zach nach dem schwachen 1:3 (1:1, 0:1, 0:1) gegen die Ukraine am Freitag abend im Schwenninger Bauchenbergstadion.

"Paul hat die Fähigkeit, ohne irgendwelche Probleme Weltrekord zu laufen", sagt Abel Antón, der Marathon-Weltmeister aus Spanien. Nicht anders sieht das der Athletenmanager Luis-Felipe Posso, der unter anderen António Pinto (Portugal) betreut.

Von Jörg Wenig

Marlene Weingärtner (Rot-Weiß Berlin) hat mit dem Einzug ins Halbfinale des Tennisturniers von Charleston ihren bisher größten Erfolg gefeiert. Die 21 Jahre alte Heidelbergerin setzte sich im Viertelfinale gegen die Südafrikanerin Amanda Coetzer mit 6:4, 7:6 (7:3) durch.

Lange sah es so aus, als ob Hertha BSC den Tabellenführer stürzen und nach 30 Jahren endlich wieder einmal in Gelsenkirchen gewinnen könnte. Doch am Ende waren es der FC Schalke 04 und seine Anhänger, die sich in den Armen lagen.

Von Stefan Hermanns

Bayern, Hertha, Schalke, Dortmund, der Kampf um die Meisterschaft - alles gut und schön. Doch viele Fans im Osten Deutschlands interessiert eine Nachricht an diesem Spieltag viel mehr als das Gerangel um die besseren Plätze: Der FC Hansa Rostock bleibt erstklassig.

Von Markus Hesselmann

ProMillionen Fußball-Fans reden sich die Köpfe heiß - jedenfalls immer dann, wenn es zu umstrittenen Toren kommt. War der Ball hinter der Torlinie, hat er die Linie noch nicht mit vollem Durchmesser überschritten?

Von Karsten Doneck, dpa