zum Hauptinhalt

Fifa-Präsident Blatter wartet wieder einmal mit einem ungewöhnlichen Vorstoß für eine Regeländerung im Fußball auf. Er denkt offenbar über die Einführung von zwei zusätzlichen Schiedsrichter-Assistenten nach.

Fußballfans hoffen von Donnerstag an wieder auf ihr Glück in der Karten-Lotterie. Wie schon bei der WM 2006 wird auch die erste Verkaufsphase für die Tickets der Europameisterschaft 2008 per Losverfahren gestartet.

Der FC Schalke 04 muss in einer wichtigen Phase der Meisterschaft lange auf Spielmacher Lincoln verzichten. Der Brasilianer wurde wegen seiner Tätlichkeit im Spiel gegen Leverkusen für fünf Spiele gesperrt.

Gute Nachricht für Deutschlands Fußballfans: Der Champions-League-Klassiker zwischen Bayern München und Real Madrid wird im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein.

Erstmals seit dem dritten Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird Jürgen Klinsmann wieder in Deutschland erwartet. Er erhält am Mittwoch von Bundeskanzlerin Merkel das Bundesverdienstkreuz.

Dirk Nowitzki eilt mit seinen Dallas Mavericks der Konkurrenz davon. Gegen die Atlanta Hawks gewannen die Texaner mit 110:87 und bleiben nach dem 20. Heimsieg in Folge das stärkste Team der Liga.

Mit einem guten sechsten Platz im Sprint über 10 Kilometer Freistil hat Evi Sachenbacher-Stehle bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Sapporo erneut ihre Top-Form unterstrichen.

Bundesliga-Spitzenreiter Schalke 04 beklagt Lincolns Platzverweis, eine Niederlage und viele Verletzte

Von Richard Leipold

Berlin - Niemand weiß, ob Magnus Carlsen eines Tages Schachweltmeister wird. Doch so erfolgreich wie der 16-jährige Norweger nun in Morelia (Mexiko) aufgespielt hat, waren im gleichen Alter selbst Bobby Fischer oder Garry Kasparow nicht.

Von Martin Breutigam

In Kalifornien gibt es keine Probleme, weil es hier keine geben kann. Das wusste schon Albert Hammond, als er 1972 seine Ballade „It never rains in California“ schrieb, in der ein im Sonnenstaat Gestrandeter sich nicht eingestehen will, dass auch hier nicht Milch und Honig fließen.

Das Team Volksbank will Jan Ullrich als Berater verpflichten. Er soll Österreichs einzige Profimannschaft beraten und den Nachwuchs fördern.

Ullrich fährt keine Rennen mehr und berät ein zweitklassiges Team – im Radsport sehen das viele skeptisch

Von Frank Bachner