zum Hauptinhalt
Sebastian Vettel hat sich nach starker Leistung mit Rang Vier im Titelrennen zurück gemeldet.

Der Deutsche schiebt sich nach Problemen in Monza noch auf Platz vier und meldet sich im Titelrennen zurück. Fernando Alonso holt den Heimsieg für Ferrari vor Titelverteidiger Jenson Button und Felipe Massa.

Von Karin Sturm
Wladimir Klitschko schlug in Frankfurt Herausforderer Samuel Peter k.o.

Wladimir Klitschko bleibt Box-Weltmeister im Schwergewicht. Der 34-jährige Ukrainer verteidigte in Frankfurt seine Titel gegen den Nigerianer Samuel Peter durch technischen K.O. in der zehnten Runde.

Trotz neuem Trainer scheitert Roger Federer im Halbfinale der US Open an Novak Djokovic. Seine mentale Überlegenheit, die ihm den Nimbus der Unbezwingbarkeit mit verschafft hat, hat der Schweizer mittlerweile eingebüßt.

Von Petra Philippsen

Kim Clijsters hat zum dritten Mal die US Open gewonnen. Die belgische Titelverteidigerin entschied am Samstagabend (Ortszeit) in New York das schnellste US-Open-Finale seit Einführung der Zeitnahme 1980.

Uwe Neuhaus hat sich angehört, was seine Spieler zu ihrer Leistung in Paderborn zu sagen hatten.

Der 1. FC Union hat sich zur internen Krisensitzung getroffen – mit Schnittchen, Kuchen und einer Analyse der aktuellen Situation. Ab jetzt soll alle Konzentration nur noch dem bevorstehenden Derby gegen Hertha gelten.

Von Matthias Koch

Werner Gegenbauerist zuerst Unternehmer, dann Präsident von Hertha BSC, zudem führt er die Ehrenpräsidentschaft der Berliner Industrie- und Handelskammer. So einer hat Beziehungen.

Foto: dpa

Der Japaner Shinji Kagawa kam für gerade mal 350 000 Euro zu Dortmund – und ist schon jetzt ein kleiner Star

Von Felix Meininghaus
Die Kölner Spieler feiern ihren Torschützen zum entscheidenden 1:0: Taner Yalcin, von Lukas Podolski über die Schulter geworfen (Mitte).

St. Pauli lässt den Dom und die Punkte in Köln. Für Podolski und Co. ist der 1:0-Zittersieg über die Kiez-Kicker nicht nur der erste Dreier in dieser Saison, sondern auch der erste Bundesliga-Erfolg seit fast fünf Monaten überhaupt.

Von Jörg Strohschein
Der 38-jährige Marco Sejna wurde in Berlin geboren und war bereits von 1990 bis 1995 Herthaner. Er kommt vom Zweitligaaufsteiger FC Ingolstadt. In der Saison 2004/05 spielte er in der Alten Försterei.

Herthas Ersatztorwart spricht über seine nicht immer leichte Zeit bei den Eisernen, für die er in der Saison 2004/05 spielte. Der einzige Spieler, den er von damals noch kennt, ist Unions Torhüter Jan Glinker.

Das Rennen seines Lebens. 1970 rast Rindt in Monaco von Platz sieben zum Sieg.

Vor 40 Jahren verunglückte der charismatische Deutsch-Österreicher Jochen Rindt in Monza und wurde posthum zum Weltmeister erklärt. Bis heute ist der einzige Tote, der einen Formel-1-Titel gewann.

Von Christian Hönicke
Schalkes Trainer Felix Magath macht Alexander Baumjohann vor, wie es laufen müsste.

Trotz des Fehlstarts verbreitet Schalkes Trainer Felix Magath Optimismus. Für ihn ist es nur eine Frage der Zeit, bis seine neuformierte Mannschaft Erfolg haben wird. Doch je länger der Erfolg auf sich warten lässt, desto größer werden die Zweifel am Projekt Magath.

Von Oliver Trust
Thomas Doll war der wichtigste Spieler beim FC Berlin. Nach seinem Verkauf ging es bergab.

In den finalen Tagen der DDR treffen Union Berlin und BFC Dynamo in der Alten Försterei aufeinander. BFC-Hooligans randalieren im gegnerischen Block, Union gibt die Antwort auf dem Platz.

Von Sven Goldmann
Drittes Spiel, dritter Sieg: Der Schütze des 1:1, Niko Bungert (l.), und sein Mannschaftskollege Florian Heller feiern den Mainzer 2:1-Sieg über den den FCK.

Im Südwesten was Neues: Nach dem 2:1-Sieg im Rheinland-Pfalz-Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern ist Mainz 05 neben Tabellenführer Hoffenheim die einzige Erstligamannschaft mit drei Siegen aus drei Spielen.

Von Uwe Martin
Nach der Niederlage in Paderborn platzte ihm der Kragen: Trainer Uwe Neuhaus ärgerte sich über die "ausgeprägte Dummheit" seiner Mannschaft.

Mit dem Welpenschutz ist es vorbei: Unions Trainer Uwe Neuhaus kritisiert sein Team scharf nach der zweiten Niederlage. Unzufrieden sind auch die Fans, die das Ziel Klassenerhalt in Gefahr sehen.

Von Matthias Koch
Michael Ballack im Zweikampf mit dem Hannoveraner Mohammed Abdellaoue.

Dem wochenlangen Frust folgte der neue Rückschlag: Michael Ballack muss mit einer Knieverletzung erneut sechs Wochen pausieren – und spricht enttäuscht über die vergangenen Monate.

Von Christian Otto

Kim Clijsters fehlt bei den US Open nur noch ein Sieg zur Titelverteidigung. Die 27-jährige Belgierin setzte sich im Halbfinale gegen Venus Williams aus den USA mit 4:6, 7:6 (7:2), 6:4 durch.

Kevin Durant ist bei der Basketball-WM der einzig erstklassige Spieler eines zweitklassigen US-Teams

Von Lars Spannagel