zum Hauptinhalt
Acht Millionen Euro, die glücklich machen: Ingo Schiller (l.) und Michael Preetz.

Hertha BSC erhält von einem Investor acht Millionen Euro – damit ist die Lizenz für die kommende Saison gesichert. Wer hinter dem Geld steckt, bleibt allerdings weiter unklar.

Von Michael Rosentritt

Es gibt nur einen Jürgen Klopp. Man könnte sagen, dass der Trainer von Borussia Dortmund die Preise verdirbt, weil jeder Bundesligaklub, der gerade einen Trainer sucht, seinen eigenen Berufsjugendlichen an der Seitenlinie haben will.

Von Mathias Klappenbach

Der australische Zweitligist wurde 1958 von griechischen Einwanderern unter dem Namen „Alexander The Great Soccer Club“ gegründet. Mit der Universitätsstadt am Neckar hat Heidelberg United relativ wenig zu tun: 1978 zog er lediglich in den gleichnamigen Vorort von Melbourne um.

Uli Hoeneß ruft Heynckes an. „Jupp: Nichts glänzt mehr, sosehr ich auch schrubb’ Deswegen, Osram Woll’n wir dich zum Boss ha’m Alternativen sind rar (Markus Schupp?

Foto: dpa

Zu stolz für die Bank: Michael Ballack sieht sich nicht als Einwechselspieler. Lieber bleibt er seinem Team fern.

Von Christiane Mitatselis
Was will Jupp Heynckes? Noch hat er die Wahl.

Bayer Leverkusens Trainer Jupp Heynckes muss sich zwischen seinem aktuellen Arbeitgeber, Bayern oder der Rente entscheiden. Michael Ballack fehlt erneut.

Von Christiane Mitatselis
Den Trainer abgeklatscht: Torschütze Jefferson Farfan lässt sich im Gegenzug von Felix Magath beklatschen.

Schalke schlägt Valencia in der Champions League 3:1 und steht im Viertelfinale. Trotzdem zieht Aufsichtsratschef Tönnies "die Reißleine", Trainer Magath muss wohl gehen. Im Internet unterschreiben Tausende Fans eine Pro-Magath-Petition.

Von Richard Leipold