zum Hauptinhalt

In der EM-Qualifikation geht’s für die Weggefährten Lothar Matthäus und Ottmar Hitzfeld um alles – gegeneinander. Bulgarien und die Schweiz sind schlecht in das Ausscheidungsrennen gestartet, es zählen nur noch Siege.

Miroslav Klose bestreitet gegen Kasachstan sein 107. Länderspiel. Vor ihm liegen nur noch Jürgen Klinsmann (108) und Lothar Matthäus (150).

Er ist vermutlich der einzige Spieler der Welt, der gleichzeitig einen Lauf und einen Antilauf haben kann. Der bald 33 Jahre alte Miroslav Klose spielt seit zehn Jahren für Deutschland – vor allem, weil er etliche Krisen überwunden hat.

Von Stefan Hermanns

Es ist ein Kampf gegen die Zeit. Nur noch ein paar Tage und der TSV 1860 München geht pleite.

Von Christian Wermke

Vettels größte Titelrivalen sind sein Teamkollege Mark Webber und der Ferrari-Star Fernando Alonso

Von Karin Sturm
Augen zu und Gas geben. Schumacher erhofft sich in dieser Saison Siege. Foto: Reuters

Nach der enttäuschenden Comeback-Saison will Michael Schumacher zeigen, dass er noch fahren kann

Von Karin Sturm

20 Jarno Trulli (Italien) Alter:36 Grand-Prix-Starts:234 Siege:1 Größte Erfolge: WM-6. 2004 21 Heikki Kovalainen (Finnland) Alter:29 Grand-Prix-Starts:70 Siege:1 Größte Erfolge: WM-7.

9 Nick Heidfeld (Deutschland) Alter:33 Grand-Prix-Starts:172 Siege:0 Größte Erfolge: WM-5. 2007 10 Witali Petrow (Russland) Alter:26 Grand-Prix-Starts:19 Siege:0 Größte Erfolge: WM-10.

16 Kamui Kobayashi (Japan) Alter:24 Grand-Prix-Starts:21 Siege:0 Größte Erfolge: WM-12. 2010 17 Sergio Perez (Mexiko) Alter:21 Grand-Prix-Starts:0 Siege:0 Größte Erfolge: 2.

18 Sébastien Buemi (Schweiz) Alter:22 Grand-Prix-Starts:36 Siege:0 Größte Erfolge: WM-16. 2009 und 2010 19 Jaime Alguersuari (Spanien) Alter:21 Grand-Prix-Starts:27 Siege:0 Größte Erfolge: WM-19.

22 Narain Karthikeyan (Indien) Alter:34 Grand-Prix-Starts:19 Siege:0 Größte Erfolge: WM-18. 2005 23 Vitantonio Liuzzi (Italien) Alter:29 Grand-Prix-Starts:63 Siege:0 Größte Erfolge: WM-15.

Was machen die da? Joachim Löw wundert sich über die täglich neuen Meldungen aus der Fußballlandschaft zwischen München und Hamburg.

Während in der Bundesliga das Chaos regiert und Sportdirektor Matthias Sammer über "gewaltige Probleme" spricht, herrscht rund um die Nationalmannschaft Kontinuität.

Von Stefan Hermanns

Überraschung im Pokal-Achtelfinale: Der BFC Dynamo schlägt den Favoriten Berlin Ankaraspor mit 2:1 nach Verlängerung und wird damit selbst zu einem der größten Anwärter auf den Titel.

Von Axel Gustke
Die Eisbären haben vorgelegt.

Die Eisbären Berlin gewinnen zum Play-off-Auftakt mit 5:3 gegen Ingolstadt. Dass es keine freundliche Zusammenkunft unter alten Bekannten werden würde, hatten die meisten Beteiligten schon vorher einkalkuliert.

Von Katrin Schulze