zum Hauptinhalt

Der Vorwurf, Klaus Allofs habe sich zuletzt wie ein Aal gewunden, ist auch eine hilfreiche Referenz. Wer es eine Woche lang schafft, seinen langjährigen Arbeitgeber Werder Bremen, den Aufsichtsratsvorsitzenden Willi Lemke und die Fans an der Nase herumzuführen, hat eine tragende Rolle in der Fußball-Bundesliga auf Dauer verdient.

Von Christian Otto

Endlich ist es amtlich: Klaus Allofs wechselt von Werder Bremen zum VfL Wolfsburg.

Von
  • Sven Bremer
  • Christian Otto
Durch die Mitte. Berlins Aleksandar Spirovski zieht durch. Foto: City-Press

Pflichtsieg abgehakt: Nun stehen die BR Volleys in der Champions League vor entscheidenden Spielen.

Von Frank Bachner

Die großen Rivalen Holland und Deutschland tun sich im Test-Länderspiel von Amsterdam nicht weh. In einem von Langeweile und Lustlosigkeit geprägten Duell gibt es am Ende keinen Sieger - und nicht mal ein Tor.

Von Stefan Hermanns
Alex Alves ist am 14. November 2012 im Alter von 37 Jahren an Leukämie gestorben.

Die Chemotherapie schlug nicht an: Der ehemalige Hertha-Spieler Alex Alves ist am Mittwoch im Alter von nur 37 Jahren in einem Krankenhaus in Brasilien an Leukämie gestorben. Nun trauert nicht nur sein alter Club Hertha BSC um den Torschützen des Jahres 2000.

Von Lars Spannagel

Ultraläufer haben den 160 Kilometer langen Berliner Mauerweg als Rennstrecke entdeckt. Ihnen geht es nicht nur um den Sport sondern, auch um die Geschichte der Rundroute.

Von Nantke Garrelts

Am 11. November ging es los. 20 Extremsegler bestiegen verwegen konstruierte Rennjachten, um allein um den Globus zu jagen. Die ersten mussten nach Kollisionen mit Fischerbooten bereits aufgeben. Einem weiteren fiel der Kiel ab. Ein Resumee der ersten Tage.

Von Kai Müller
Günter Netzer

Die Autobiografie des langjährigen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger wird mehr und mehr zum Sportpolitikum. Nach heftiger Kritik von Fußballfunktionären, unter anderem von Zwanzigers Nachfolger Wolfgang Niersbach und Bayern-Präsident Uli Hoeneß, an der Veröffentlichung des Buches „Die Zwanziger Jahre“, zog nun Fußballlegende Günter Netzer seine Teilnahme an der offiziellen Buchpremiere zurück.

Europa rückt zusammen. Bei der Fußball-EM 2020 sollen die Spiele nicht in einem Land, sondern gleich in 13 Ländern stattfinden.

Von Claus Vetter
Houdini des Tennissports. Egal wie aussichtslos die Lage auch zu sein scheint, Novak Djokovic gibt keinen Ball verloren. Foto: dpa

Defensivkünstler Novak Djokovic ringt Roger Federer im Endspiel des ATP-Tour-Finals nieder.

Von Petra Philippsen