zum Hauptinhalt
Donyell Malen (R) und Karim Adeyemi feiern den Sieg.

Fünf Spieltage vor dem Saisonende liegt der BVB einen Punkt vor den Bayern. Gleich vier Mal trafen die Borussen gegen die Eintracht.

Michael Nimczyk steuert am Sonntag das in Berlin stehende Pferd Kyriad Newport. Der goldene Helm darf dabei nicht fehlen.

Ausgerechnet für die stärksten Pferde gab es auf den deutschen Rennbahnen kaum Startmöglichkeiten. Dem möchte der Mariendorfer Rennverein entgegenwirken.

Von Heiko Lingk
Jamal Musiala und Leon Goretzka verlieren mit dem FC Bayern München das Spiel gegen Mainz.

Der FC Bayern München verliert beim FSV Mainz 05 trotz Halbzeitführung mit 1:3. Der BVB übernimmt nach einem 4:0 gegen Frankfurt die Tabellenführung.

Ein Bild, das man von den früheren Engagements kennt: Pal Dardai wirkt ziemlich unzufrieden mit dem Auftritt von Hertha BSC.

Es sollte ein Neuanfang für Hertha BSC im Abstiegskampf werden. Stattdessen kassiert das Team mit dem neuen Trainer Pal Dardai eine frustrierende 2:4-Niederlage gegen Werder.

Von Stefan Hermanns
Stefanie Grigoleit (l.) will mit ihren Alba-Kolleginnen die Saison in Osnabrück gut beenden.

Obwohl die Berlinerinnen wegen der klaren Hinspiel-Niederlage gegen Osnabrück schlechte Aussichten auf Platz drei haben, feiern sie eine starke Premierensaison in der Bundesliga.

Von Julia Zeidler
Enttäuschte Hoffnungen. Marvin Friedrich wollte in Mönchengladbach den nächsten Schritt machen, kommt aber kaum zum Einsatz.

Im Januar 2022 ist Marvin Friedrich vom 1. FC Union zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Dort ist er zu einem Opfer der dramatisch veränderten Verhältnisse geworden.

Von Stefan Hermanns
Furchtlos und mit guter Laune. Pal Dardai feiert an diesem Wochenende sein drittes Debüt bei Hertha BSC.

An diesem Samstag sitzt Pal Dardai zum ersten Mal wieder auf der Trainerbank von Hertha BSC. Ein Blick zurück auf seine bisherigen Debüts bei den Berlinern.

Von Stefan Hermanns
Jamie Reigle hat mit der Formel E noch viel vor.

An diesem Wochenende gastiert die Formel E auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. CEO Jamie Reigle spricht über die Konkurrenz zur Formel 1 und potenzielle Aushängeschilder wie Sebastian Vettel oder Mick Schumacher.

Von Dietmar Gessner