zum Hauptinhalt

Institute und Universitäten in Berlin-Brandenburg gründen Arbeitskreis BERLIN.Leere Kassen können Ökonomen inspirieren: Angesichts der Sparzwänge im Bildungsbereich haben sich nun Wirtschaftswissenschaftler im Raum Berlin-Brandenburg entschlossen, enger zusammenzuarbeiten.

Erfolg beim Diepgen-Besuch: Der US-Flugzeugbauer vergibt Aufträge an die Spree / Air Berlin bestellt Flugzeuge SEATTLE (mah).Ausgerechnet beim großen Airbus-Rivalen, der US-Fluggesellschaft Boeing, zeichnen sich für Berliner Firmen konkrete Absatzchancen ab: Beim Besuch der Wirtschaftsdelegation, die den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen auf dessen Nordamerika-Tour begleitet, zeigten die Amerikaner großes Interesse an einer Neuentwicklung der Schöneberger Chromation Laser Systems GmbH.

Ausbau des Investmentbankings / Ehrgeizige Ziele im Filialgeschäft / Gute Aussichten für 1998 FRANKFURT (MAIN) (ro).Entgegen dem allgemeinen Trend bei den Banken wird die Commerzbank 1998 rund 1600 neue Arbeitsplätze schaffen.

Der Kostenfaktor Angst wird vielfach unterschätzt / Die Deutsche Bank erprobt die "Breuer-Hotline" zur internen InformationVON ANJA BROCKMANNLothar Wacker wirkt angespannt.Kerzengerade sitzt er auf seinem Stuhl, ganz vorne auf der Kante.

Die "besonderen" Beziehungen der Air Berlin zum amerikanischen Flugzeughersteller Boeing kommen nicht von ungefähr.Schließlich war das vorwiegend als Charterfluggesellschaft operierende Unternehmen einst fest in amerikanischer Hand - gegründet von dem US-Piloten Kim Lundgren 1978, als der Flugverkehr im Westteil der Stadt noch unter alliierter Verantwortung stand.

Die Berlin-Brandenburger Innovations- und Gründungsoffensive (Bingo) prämierte in der zweiten Stufe des Business Plan-Wettbewerbs 1998 die zehn besten Ideen für Unternehmensgründungen mit je 3000 DM.Die Zahl der eingereichten Wettbewerbsbeiträge übertraf mit 85 deutlich die des Vorjahres (69).

Sektkellerei bietet Kabarett-Reihe an / Kooperation mit dem Mitteldeutschen RundfunkVON EBERHARD LÖBLICH FREYBURG."Wir drehen an vielen Rädern", sagt der Geschäftsführer der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg/Unstrut, Hans-Jürgen Krieger.

43 Gen-Arzneimittel zugelassen BONN (ADN).Die deutsche Gentechnik hat in den vergangenen Jahren nach Ansicht des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) im internationalen Vergleich deutlich aufgeholt.

Clintons Reise zum Schwarzen Kontinent hat handfeste wirtschaftliche Interessen untermauertVON WOLFGANG KUNATHDas Weiße Haus hatte eine längst vergessene historische Reminiszenz ausgegraben.Nicht Jimmy Carter war der erste amtierende US-Präsident, der - 1978 - afrikanischen Boden betrat, sondern Franklin Delano Roosevelt.