zum Hauptinhalt

Meinungsverschiedenheiten über die praktische Umsetzung des Stabilitätspaktes beim Ecofinrat in Luxemburg LUXEMBURG (tog).Wenige Tage vor dem Euro-Sondergipfel, bei dem die Entscheidung über den Teilnehmerkreis der Europäischen Währungsunion fallen wird, sind zwischen Deutschland und Frankreich neue Gegensätze über den stabilitätspolitischen Kurs aufgebrochen.

Neue Chancen im Friedensprozeß in SichtVON MALTE LEHMINGEs tut sich was im Nahen Osten.Allerdings steht weder ein spektakulärer Durchbruch bevor, noch wird ein neues geheimes Friedens-Abkommen geschmiedet.

Von Malte Lehming

BDI-Chef: Dann gehen weitere Jobs verloren / Handelsblatt-Forum auf der Hannover-Messe HANNOVER (bbo/beu/phe/HB).Die Diagnose über den Patienten "Standort Deutschland" stellte der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, auf dem Wirtschaftsforum des Handelsblatts "Standort Deutschland unter Reformdruck".

Der Siemens-Konzern zählt beim Börsenpublikum und den Aktienanalysten derzeit nicht zu den kurzfristig vielverprechenden Favoriten."Die Siemens-Aktie tut sich momentan nicht ganz leicht, selbst in einem haussierenden Markt", merkte ein Analyst am Dienstag an, einen Tag vor Bekanntgabe der neuen Halbjahreszahlen von Siemens.

Grundstücke sollen in landeseigene, aber privat gemanagte Fondsgesellschaft eingebracht werdenVON ANDREAS MIHM (HB) BERLIN.Um eine dauerhafte Absenkung seiner Schuldenlast zu erreichen, will das Land Berlin neue Wege gehen.

Höhere Ausschüttung und Gratisaktien für die Aktionäre BERLIN (dw).Die Berliner Elektro Holding erntet die Früchte der grundlegenden Umstrukturierung des vergangenen Jahres: Die mittelständische Unternehmensgruppe - einer der umsatzstärksten industriellen Arbeitgeber der Hauptstadt - ist wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Der Umweltsektor des Landes mausert sich zum Wirtschaftsfaktor / Bereits 38 000 BeschäftigteVON EBERHARD LÖBLICH MAGDEBURG.Was Grüne und auch so manche Sozialdemokraten unter ökologischer Erneuerung der Gesellschaft verstehen, läßt sich nach vier Jahren Rot-Grün in Sachsen-Anhalt durchaus bereits an konkreten Zahlen ablesen.

Über 100 Berliner Unternehmen rechnen auf der Messe vor allem mit neuen ausländischen Kunden HANNOVER (gih).Berliner Unternehmen hoffen während der Hannover-Messe auf neue Geschäfte.

Firmen ohne eigenes Telefonnetz unfairen Wettbewerb vorgeworfenVON DONATA RIEDEL/GEORG WEISHAUPT (HB) DÜSSELDORF/STUTTGART.Eine seltene Allianz formiert sich: Die Mannesmann AG, Düsseldorf, und die Deutsche Telekom AG, Bonn, fordern einen faireren Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt.

Von Donata Riedel