zum Hauptinhalt

Deutsche Banken sind zu klein, um global wettbewerbsfähig zu sein. Kommt es zu keiner Fusion, drohen Übernahmen. Noch halten die Ausländer still

Durch Westeuropa geht eine Welle des populistischen Nationalismus. Seit einigen Wochen herrscht große Angst vor einer Invasion aus dem Ausland.

Eine Gruppe von Mitgliedern des USSenats forderte in dieser Woche die Bush-Administration auf, als Maßnahme zur Senkung der rekordhohen Benzinpreise mehrere Millionen Barrel Öl aus der strategischen Ölreserve der USA auf den Weltmarkt zu werfen. Eine solche Freigabe mag als politisches Manöver nützlich sein, sie verändert jedoch nicht die Grundlagen des Ölmarktes.

Die Briten zahlen laut einem aktuellen Vergleich der Unternehmensberatung Cap Gemini die niedrigsten Bankgebühren in Europa , durchschnittlich 56 Euro im Jahr – gegenüber 103 Euro in Deutschland oder 501 Euro in Italien. Wer in Großbritannien sein Konto nicht überzieht, keine Auslandsüberweisungen verlangt und Geldautomaten nutzt, hat das Konto gratis.

Trotz Dotcom-Crash und Konsumflaute blüht der Handel im Internet wie nie zuvor. Vorreiter ist die Reisebranche

Von Henrik Mortsiefer