zum Hauptinhalt

Verkehrsminister Tiefensee stößt mit seinen Privatisierungsplänen im Bundestag auf heftige Kritik. Nicht nur die Opposition forderte in der ersten Lesung des Gesetzes umfangreiche Nachbesserungen.

Von Henrik Mortsiefer
John Wood

Der Manager John Wood schmiss bei Microsoft hin, um Kindern in Nepal zu helfen. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er warum seine Arbeit erfolgreich und er glücklicher ist als zuvor.

DER MANNJohn Wood (43) war einer der Top-Manager von Microsoft in Asien. Auf einer Urlaubsreise nach Nepal besuchte er eine kleine Schule, die nahezu keine Bücher hatte, und beschloss, das zu ändern.

Das klingt nach verlockenden Aussichten: Die EU-Kommission will Eon, RWE & Co. am liebsten zerschlagen und ihnen die Transportnetze wegnehmen. Dem Verbraucher drohen dennoch höhere Preise. Verbraucherschützer raten deshalb zur Eigeninitiative.

Frauen an der Spitze internationaler Konzerne sind noch immer eine Seltenheit. Im internationalen Vergleich liegen die USA an der Spitze. Dort gehen fast 20 Prozent der Top-Führungspositionen an Frauen.

Berlin - Die Leipziger Strombörse EEX könnte schon bald mit der französischen Powernext fusionieren. Das meldete die „Wirtschaftswoche“ am Donnerstag vorab unter Berufung auf Verhandlungskreise.

Air Berlin

Air Berlin sieht sich mit der geplanten Übernahme von Condor in neue Dimensionen aufsteigen, aber hinter dem Deal stehen Fragezeichen. Das Kartellamt hat Bedenken - und Lufthansa könnte der Übernahme einen Strich durch die Rechnung machen.

Essen - Die seit mehr als einem halben Jahr andauernde Führungskrise beim Essener Energiekonzern RWE ist beendet. Der Aufsichtsrat bestellte den Stahlunternehmer Jürgen Großmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden des nach Eon größten deutschen Energiekonzerns, wie das Gremium nach seiner Sitzung am Donnerstag mitteilte.