zum Hauptinhalt

Minderjährige verletzen im Internet oft das Urheberrecht. Illegal heruntergeladene Musik oder scheinbar kostenlose Downloads werden vor Gericht aber nicht als Bagatelldelikte angesehen - und Eltern haften für ihre Kinder.

Eine Fahrt über Land zeigt, wo die Bahnprivatisierung zur Stilllegung von Strecken führen könnte. Dort ist man auf den Schienenverkehr angewiesen - man möchte den Anschluss nicht verlieren.

Wenn Neuankömmlinge in Dubai die – manchmal bange – Frage stellen: „Kriegt man hier eigentlich irgendwo ein Bier?“ lautete die Antwort: „Ja, in den Luxushotels.

Von Tewe Pannier

MUSIKIn Deutschland gibt es keine Musiktauschbörse, bei der Lieder legal getauscht werden dürfen. Das (kostenpflichtige) Herunterladen von Plattformen wie Musicload oder iTunes ist dagegen erlaubt.

Die internationalen Rohstoffmärkte haben im September angesichts einer massiv gestiegenen globalen Nachfrage, der Talfahrt des Dollar und aufkommender Inflationsängste die stärksten Gewinne seit 32 Jahren verbucht.

Der ostdeutsche Getränkehersteller Rotkäppchen ist die zweitgrößte Sektkellerei der Welt und Marktführer in Deutschland. 2006 übernahm Rotkäppchen den Spirituosenhersteller Eckes.

Erst seit wenigen Wochen gilt für etwa 270 000 Beschäftigte des Elektrohandwerks ein neuer Mindestlohn. Einen entsprechenden Tarifvertrag hatte die Gewerkschaft IG Metall und der Zentralverband des Elektrohandwerks (ZVEH) zuvor vereinbart.

Das Baugewerbe war die erste Branche, die in das Entsendegesetz aufgenommen wurde, als der Bundestag es 1996 verabschiedete. Seitdem gab es mehrmals Lohnerhöhungen für die rund 750 000 Beschäftigten, zuletzt im September.

Kirch

Leo Kirch will fünf Jahre nach der Pleite seines Medienkonzerns wieder ins Geschäft kommen – und trifft dabei alte Weggefährten.

Von Henrik Mortsiefer

Der Mindestlohn für die rund 850 000 Beschäftigten der Gebäudereinigerbranche wurde Mitte des Jahres durch die Ausweitung des Entsendegesetzes eingeführt. Seitdem gilt ein Mindestlohn für die unterste Lohngruppe von 6,36 Euro im Osten und 7,87 Euro im Westen.

Bei den 61 000 Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk wird nicht zwischen Ost und West unterschieden: Hier liegt der Lohn etwa für einfache Helfer unter 20 Jahren einheitlich bei 10,00 Euro. „Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, dass wir einheitliche Löhne zahlen“, sagt Felix Fink, Tarifexperte beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks.