zum Hauptinhalt

Die Unternehmensberater von McKinsey rechnen für den BDI die Kosten von Klimamaßnahmen aus. Doch das neue Umweltbewusstsein bringt auch Chancen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Alfons Frese

Langweilig ist es den Börsianern und Aktienbesitzern in den vergangenen Tagen nicht geworden. Kein Tag ohne überraschende Neuigkeiten, und an der Spitze der Clou, dass US-Notenbankchef Ben Bernanke die Geldpolitik deutlich stärker lockert, als selbst Optimisten erwartet hatten.

Von Rolf Obertreis

Tausende Scheidungen liegen auf Eis, weil das neue Unterhaltsrecht aussteht. 2008 könnte es kommen

Von Heike Jahberg

Die Anlagen, die über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden, haben nach Regierungsangaben allein 2006 rund45 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart. Mit dem Emissionshandel werden vom kommenden Jahr an lediglich 37 Millionen Tonnen CO2 jährlich im Vergleich zum aktuellen Niveau der CO2-Emissionen der Energiewirtschaft und der Industrie vermieden.

Enge Verwandte und Firmenerben sollen künftig deutlich weniger Erbschaftsteuer zahlen. Auf diese Grundsätze hat sich die zuständige Arbeitsgruppe unter der Leitung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch geeinigt.

Von Heike Jahberg

Verkehrsminister Tiefensee stößt mit seinen Privatisierungsplänen im Bundestag auf heftige Kritik. Nicht nur die Opposition forderte in der ersten Lesung des Gesetzes umfangreiche Nachbesserungen.

Von Henrik Mortsiefer
John Wood

Der Manager John Wood schmiss bei Microsoft hin, um Kindern in Nepal zu helfen. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er warum seine Arbeit erfolgreich und er glücklicher ist als zuvor.

DER MANNJohn Wood (43) war einer der Top-Manager von Microsoft in Asien. Auf einer Urlaubsreise nach Nepal besuchte er eine kleine Schule, die nahezu keine Bücher hatte, und beschloss, das zu ändern.