zum Hauptinhalt

Starke deutsche Unternehmenszahlen haben die Anleger am Mittwoch an den Aktienmarkt gelockt. Angetrieben von einem Gewinnsprung bei Volkswagen schloss der Dax 0,7 Prozent höher bei 7404 Zählern.

Abschied. Pietro Ferrero sollte den Konzern führen – nun herrscht Ratlosigkeit. Foto: dpa

Rom - Diesen Konzern konnte eigentlich nichts umwerfen: Produkte mit Weltruf, eine solide Familie – Italiens reichste – als Eigentümer und Leitung, ein ungebrochenes Wachstum seit 60 Jahren und ein komfortables Geldpolster. Jetzt aber ist den Ferreros das passiert, was in der Familie als das Schlimmste gilt: Der Erbe ist tot, die Zukunft ist in Gefahr.

Von Paul Kreiner

Der vom Aus bedrohteAutohersteller Saab hofft auf Rettung durch chinesische Investoren. Ein Sprecher sagte am Mittwoch, es gebe Gespräche mit „mehreren Interessenten“.

VERSICHERUNGENGünter Hirsch ist der Ombudsmann für Versicherungen. Er kümmert sich auch um Beschwerden über freie Vermittler von Lebens- oder Rentenversicherungen.

Es ist nicht das erste Mal, dass einem Unternehmen Daten abhanden kommen. Im November 2009 tauschten Banken Hunderttausende Kreditkarten in Deutschland, Österreich, Finnland und Schwede aus, weil Kundendaten gestohlen wurden – vermutlich bei einem spanischen Abrechnungsdienstleister.

Berlin - Verbraucher und Unternehmen kommen wieder leichter an Kredite. Die Angebotsbedingungen hätten sich im ersten Quartal spürbar entspannt, teilte die Bundesbank am Mittwoch aus ihrer neuen Kreditumfrage mit.

Wer schon mehr als 1000 Euro für das Brautkleid ausgegeben hat, wird auch beim Abendessen, der Ausstattung und bei der Live-Musik nicht sparen.

Wenn sich zwei Menschen das Ja-Wort geben, freuen sich nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Unternehmer. Für Friseure, Juweliere oder Schlossbesitzer ist die Liebe ein gutes Geschäft.