zum Hauptinhalt

22 Kassen sollen gefährdet seinDüsseldorf - Vor der Schließung der pleitegegangenen Krankenkasse City BKK hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung einem Pressebericht zufolge vor einer „potenziellen Gefährdung“ weiterer 22 Kassen gewarnt. Diese seien wegen einer angespannten Finanzlage in ihrer Existenz bedroht, zitierte die „Wirtschaftswoche“ am Samstag aus internen Schätzungen.

Der Markt mit Arzneimittel-Reimporten wächst – aber die Gesundheitsreform zwingt die beteiligten Firmen zum Sparen

Von Jahel Mielke
Der Konzern Siemens muss in seiner Energiepolitik den Spagat zwischen heimischen und ausländischen Kunden schaffen.

Siemens muss entscheiden, ob es aus der umstrittenen Technologie aussteigt. Doch der Konzern zögert. Ausländische Kunden ticken anders als der heimische Markt.

Von Corinna Visser

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde“, soll der US-Autopionier Henry Ford einmal gesagt haben. Trotzdem lohnt es sich, die Wünsche von Kunden zu kennen.

Die alte Börsenweisheit scheint in diesem Jahr zu passen. „Sell in May and go away“ – Verkauf im Mai und mach dich aus dem Staub – wäre diesmal nicht die falscheste Strategie gewesen.

Von Rolf Obertreis

Die spektakulärste Baustelle befindet sich am Alten Markt: der Neubau für den Landtag. Er wird äußerlich dem Stadtschloss der Hohenzollern gleichen, das sich hier bis zur Sprengung 1959/60 befand.

Das Brandenburger Baugewerbe steht deutlich besser da als vor einem Jahr. Im ersten Quartal 2011 stieg der Umsatz bei Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40,4 Prozent auf 351 Millionen Euro, wie das Amt für Statistik mitteilte.