zum Hauptinhalt

In der EU sind im Januar deutlich weniger Autos verkauft worden als im gleichen Vorjahresmonat. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sei um 7,1 Prozent auf 968 769 Fahrzeuge gesunken, teilte der europäische Branchenverband ACEA am Donnerstag mit.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag wegen der weiterhin unsicheren Situation rund um Griechenland nachgegeben. Belastend wirkte zudem die Ankündigung der US- Ratingagentur Moody's, die Kreditwürdigkeit von weit mehr als 100 Geldinstituten auf den Prüfstand zu stellen.

Das kann eine lange Nacht werden. Flugreisende in Frankfurt müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.

200 Mitarbeiter des Flughafens Frankfurt treffen mit dem Streik den Flugverkehr empfindlich. Die Gewerkschaft Verdi ist von der Haltung der Lotsen nicht gerade begeistert.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost
Foto: dapd

Die Tübinger Ökonomin Claudia Buch wird neue „Wirtschaftsweise“ – das ist ein Problem für das DIW.

Von Carsten Brönstrup

Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.

Die Konzernführung will Tui zu einem reinen Tourismusunternehmen umbauen. Bis Jahresende soll Tui schuldenfrei werden, zugleich denke man über eine Expansion im Reisegeschäft nach, sagte Konzernchef Michael Frenzel auf der Hauptversammlung in Hannover.

Der Dax hat zur Wochenmitte den freundlichen Trend der Weltbörsen aufgenommen und weiter zugelegt. Allerdings konnte das Börsenbarometer frühe Gewinne von bis zu 1,5 Prozent nicht halten.

Frankfurt am Main - Immer mehr Anleger investieren einer Umfrage zufolge ohne Hilfe von Finanzberatern in Zertifikate. Momentan liege der Anteil der selbstständig agierenden Anleger bei 81 Prozent, ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Deutschen Derivate Verbandes (DDV).

Daimlers Optimismus steckt die Börse anDaimler geht mit viel Schwung ins neue Jahr, in dem Marktbeobachter eine Abschwächung der weltweiten Autonachfrage erwarten. Überrascht zeigten sich Analysten von der Ankündigung des Autokonzerns, die Dividende auf 2,20 Euro anheben zu wollen, und vom optimistischen Ausblick des Vorstands auf die kommenden Monate.