zum Hauptinhalt

Trotz der guten Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat der Dax am Donnerstag erneut mit moderaten Verlusten geschlossen. Nach dem positiven Wochenbeginn im Zuge der Griechenland-Rettung verlor der Dax den dritten Tag in Folge und sank um 0,5 Prozent auf 6809 Punkte.

Die Stiftung Warentest hat 22 Multivitaminsäfte probiert.

Die Stiftung Wartentest hat Multivitaminsäfte getestet. Das Ergebnis ist enttäuschend - nicht nur, weil die Qualität zu wünschen übrig lässt.

Von Carla Neuhaus
2010 zählte Ägypten noch so viele Touristen wie nie: 14,7 Millionen. Im Revolutionsjahr 2011 waren es ein Drittel weniger.

Ägyptens Tourismusbranche hat unter der Revolution gelitten. Jetzt will das Land auf der Berliner Messe ITB den Neustart schaffen.

Von Kevin P. Hoffmann
Kein Spaß. Verbraucher, denen in diesen Tagen das Benzin ausgeht, müssen tief in die Tasche greifen. Am Mittwoch kostete Superbenzin mancherorts zeitweise 1,67 Euro je Liter – das war so viel wie beim letzten Rekordhoch im Sommer 2008.

Benzin kostet so viel wie noch nie zuvor. Auch der Preis für Diesel klettert weiter nach oben. Vor allem der Atomstreit mit dem Iran treibt die Preise nach oben.

Von Carla Neuhaus
Einwinken. Die Vorfeldmitarbeiter am Frankfurter Airport nehmen ihre Arbeit wieder auf.

Der Streik der Vorfeld-Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen ist beendet. Sie wollen ohne Vorbedingungen verhandeln. Ungemach droht an den Berliner Flughäfen.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Simon Frost

Nach dem Ende der Verhandlungen über das zweite Hilfspaket für Griechenland haben Anleger am Mittwoch Gewinne mitgenommen. Auch enttäuschend ausgefallene Konjunkturdaten aus der Euro-Zone drückten den Leitindex.

Deutschlands Export nach Griechenland geht zurück. Im vergangenen Jahr waren es Produkte für 5,1 Milliarden Euro – das bedeutet ein Minus von 13 Prozent im Vergleich zu 2010.

Frankfurt am Main - Die starken Zuflüsse in börsennotierte Indexfonds (ETFs) und ähnliche Produkte (ETCs, ETNs) sind seit Jahresanfang etwas abgeebbt. In der vergangenen Woche zogen Investoren in den USA erstmals in diesem Jahr auf Wochensicht mehr Geld aus ETFs, ETCs und ETNs ab, als sie neu investierten, wie ein Branchenreport der Deutschen Bank am Mittwoch zeigte.

Aussicht auf höhere Dividende lockt BASF-Anleger anDer Chemiekonzern BASF hat nach Einschätzung von Analysten im Schlussquartal 2011 operativ weniger verdient. Sie gehen davon aus, dass der Quartalsumsatz dagegen gestiegen ist.

Aufgepasst. Nach oben wird die Luft am deutschen Aktienmarkt langsam dünn, der Dax hat seit Jahresanfang gut 1000 Punkte gewonnen – trotz Euro-Schuldenkrise. Doch die Bewertungen sind nach wie vor günstig.

Noch nie ist der Dax in 25 Jahren so stark gestartet wie 2012. Professionelle Anleger sind auf den Zug aufgesprungen – Kleinanleger zögern.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Henrik Mortsiefer