zum Hauptinhalt

Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung in wenigen Jahren der weltweit führende Anbieter und Anwender der Elektromobilität sein. Mit staatlichem Fördergeld in Höhe von zunächst einer Milliarde Euro sollen bis 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen gebracht werden.

Sigmar Gabriel

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel mahnte in der „Rheinischen Post“, die Grenze der Belastbarkeit der Griechen sei erreicht. Er appellierte an die EU, die Konten wohlhabender Griechen zu sperren und Steuerflucht zu unterbinden.

Von der Akropolis aus ist der Blick über Athen wunderbar. Die Hauptstadt Griechenlands strahlt wegen ihrer Geschichte – vor allen in diesen Monaten, wo Gegenwart und Zukunft ziemlich düster sind. Foto: dpa

Die EZB will ihre griechischen Anleihen umtauschen und Verluste durch den Schuldenschnitt vermeiden.

Von Rolf Obertreis
Passt in keine Schublade. Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts. Foto: dapd

Viele Sachbuchautoren wollen von Kritikern partout nicht in eine Schublade gesteckt werden. Vor allem nicht in die mit der Aufschrift „Klimawandelskeptiker“.

Von Kevin P. Hoffmann

Hoffnung auf eine baldige Lösung der Griechenland-Krise hat dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenausklang deutlich Auftrieb gegeben. Der Dax beendete den Handel mit plus 1,4 Prozent bei 6848 Punkten auf einem neuen Sechsmonatshoch.

Kriminelle verdienen mit dem Identitätsklau mittlerweile gutes Geld.

Täglich werden im Internet sensible Daten wie Kreditkarten- und Kontonummern abgefangen. Die Schufa will Missbrauch im Netz jetzt aufdecken.

Von Carla Neuhaus
Auf vollen Touren lief das Braunkohlekraftwerk in Jänschwalde in den vergangenen kalten Tagen.

Wenn Eiseskälte auf Profitgier trifft, ist das eine gefährliche Mischung. Die soll das Stromnetz in vergangenen Tagen mehrfach an den Rande des Zusammenbruchs geführt haben.

Von Kevin P. Hoffmann

In der EU sind im Januar deutlich weniger Autos verkauft worden als im gleichen Vorjahresmonat. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sei um 7,1 Prozent auf 968 769 Fahrzeuge gesunken, teilte der europäische Branchenverband ACEA am Donnerstag mit.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag wegen der weiterhin unsicheren Situation rund um Griechenland nachgegeben. Belastend wirkte zudem die Ankündigung der US- Ratingagentur Moody's, die Kreditwürdigkeit von weit mehr als 100 Geldinstituten auf den Prüfstand zu stellen.

Das kann eine lange Nacht werden. Flugreisende in Frankfurt müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.

200 Mitarbeiter des Flughafens Frankfurt treffen mit dem Streik den Flugverkehr empfindlich. Die Gewerkschaft Verdi ist von der Haltung der Lotsen nicht gerade begeistert.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost