zum Hauptinhalt

Boston - Der milliardenschwere US-Hedgefonds-Investor John Paulson wettet darauf, dass sich die Schuldenkrise in Europa wieder zuspitzt. Paulson habe seine Strategie zu Wochenbeginn in einer Telefonkonferenz mit Investoren erläutert, sagten am Mittwoch zwei mit der Sache vertraute Personen.

Analysten empfehlen Infineon trotz magerer ZahlenAnalysten der Deutschen Bank und der LBBW empfehlen die Aktie des Chipherstellers Infineon. Die Deutsche Bank erhöhte zudem das Kursziel deutlich von 6,70 auf 9,70 Euro (aktuell: 7,50 Euro).

Foto: dapd

Verbraucherschützer klagen über irreführende Werbung bei Lebensmitteln.

Von Jahel Mielke

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben am Mittwoch ihre Verluste ausgeweitet. Nach einer kurzen Rallye zu Wochenbeginn habe sich die Stimmung am Markt angesichts der europäischen Schuldenkrise wieder eingetrübt, sagten Marktbeobachter.

Brüssel zieht Zwischenbilanz der Griechenland-Rettung und stellt Beschäftigungspaket für Europa vor.

Von Christopher Ziedler
Wer häufig zum Zahnarzt muss, braucht als Kassenpatient ein gut gefülltes Portemonnaie.

Zusatzversicherungen für Implantate machen Sinn. Die Stiftung Warentest hat 147 Tarife getestet, 33 davon schneiden sehr gut ab.

Von Maximilian Vogelmann

Trotz der wieder aufgeflammten Schuldenkrise beurteilen Finanzexperten die Konjunkturaussichten für Deutschland weiterhin überraschend positiv. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg zum fünften Mal in Folge.

Überraschend gute Konjunktur- und Unternehmensnachrichten haben den Dax am Dienstag in die Höhe schnellen lassen. Der deutsche Leitindex profitierte von erfolgreichen Anleiheauktionen Spaniens, einem besser als erwartet ausgefallenen ZEW-Indikator sowie einem unerwartet positiven Quartalsergebnis von Goldman Sachs.

Die weltgrößte Mercedes-Niederlassung lässt BMW und Audi hinter sich – und will noch stärker wachsen.

Von Henrik Mortsiefer
Niedlich, aber mehr auch nicht: "Blow Monkey" versagt im Test.

Nägellackieren ist nichts für Ungeduldige: Doch wer hofft, ein pustendes Äffchen bewahrt vor Kratzern und Verschmierungen, der wird enttäuscht.

Von Maris Hubschmid
Im Container bis nach China: Rotkäppchen-Sekt.

Der ostdeutsche Sekt-Konzern Rotkäppchen rühmt sich mit dem besten Ergebnis seiner Geschichte. Doch der Umsatz steigt weniger stark als der Absatz.

Von Manfred Schulze

Gefälschte Rezepte, manipulierte Rechnungen, Arztbehandlungen nur zum Schein: Im deutschen Gesundheitssystem sind immer mehr Betrüger aktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit.

Nicht zu erkennen. Bei anonymisierten Bewerbungen soll nur die Qualifikation zählen.

Bewerbungen ohne Angabe von Alter, Geschlecht und Herkunft verbessern besonders für Frauen und Migranten die Jobaussichten. Einem Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zufolgte sorgt das anonymisierte Verfahren für eine faire erste Bewerbungsrunde.

Von Jahel Mielke