zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main – Der Versandhändler Neckermann will mehr als jeden zweiten Arbeitsplatz in Deutschland streichen. Von gut 2500 Stellen sollen 1380 wegfallen, teilte das Unternehmen am Freitag in Frankfurt am Main mit.

Sorgen um Spanien: Die viertgrößte Volkswirtschaft in der Euro-Zone kämpft ums wirtschaftliche Überleben und zieht auch andere Euro-Länder wie Italien herunter. Foto: dapd

Faule Kredite, hohe Arbeitslosigkeit, schwindende Bonität – die Situation in Spanien spitzt sich zu.

Von Ralph Schulze

Ist der deutsche Staat reif für die Wolke? Am zweiten Tag des Forums diskutierten Experten den Stand bei der deutschen Verwaltung - die Industrie meint, dass sie schon weiter sein müsste. Für Berlin hingegen konstatieren die Experten einen Mentalitätswandel.

Von
  • Constance Frey
  • Corinna Visser

„Ich bin so sehr Cloud, dass ich regne und nicht schwitze“, sagt Sascha Lobo, Blogger und Internetweiser. Für ihn ist die Datenwolke Teil von Arbeit und Leben: Wo er sich befindet, was er mit seiner Kreditkarte kauft, welche Internetseiten er besucht – alles ist online gespeichert und abrufbar.

Von Anika Kreller

Die Gefahren im Internet lauern überall: Auf jedem 25. Computer läuft ein Schadprogramm (Malware); Antivirenprogramme lassen fünf bis 15 Prozent der Viren durch; auf 2,5 Prozent aller Internetseiten verbergen sich Trojaner, Viren, Spam und andere Malware; Millionen Smartphones entziehen sich kontrollierten Sicherheitszonen und bieten schier endlose Angriffsmöglichkeiten.

Überwiegend erfreulich ausgefallene Konjunkturdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft USA haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag Auftrieb gegeben. Der Deutsche Aktienindex Dax übersprang in den letzten Minuten die Marke von 6800 Punkten und ging mit plus 0,9 Prozent bei 6801Punkten aus dem Handel.

Mit privaten Krankenhäusern lässt sich Geld verdienen. Während nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft jede fünfte Klinik in Deutschland rote Zahlen schreibt, erwirtschaften die privaten Konzerne ansehnliche Gewinne.

Zahlreiche Banken in Berlin werden am heutigen Freitag bestreikt, Verdi hat die Beschäftigten dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Berliner Kunden der privaten Banken und der Sparkassen müssen deshalb mit Beeinträchtigungen im Bankbetrieb rechnen.

Berlin - Der Volkswagen-Konzern ist mit hohem Tempo ins Jahr 2012 gestartet. Obwohl die Kernmarke VW auf dem schwachen europäischen Markt zunehmend unter Druck steht, konnten Gewinnbringer wie Audi und Bentley das Gesamtergebnis nach oben treiben.

In Berlin vertreten: Helios betreibt neben dem Klinikum Buch auch das Behring-Krankenhaus in Zehlendorf. Rhön-Klinikum ist dagegen an der Spree bislang nicht präsent. Foto: dpa/pa

Fresenius will seine Tochter Helios mit der Rhön-Kette verschmelzen. Gewerkschaften und kommunalen Kliniken passt das gar nicht.

Von Heike Jahberg

Nach der jüngsten Erholungsbewegung tat sich der Dax am Donnerstag schwer, das Kursniveau der Vortage zu halten oder zu überbieten. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA sorgten dafür, dass der deutsche Leitindex zum Handelsschluss nur leicht mit 0,5 Prozent im Plus bei 6739 Punkten lag.

Der Tagesspiegel veranstaltet in seinem Verlagshaus das erste Cloud-Forum für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Auf dem Kongress werden zwei Tage lang verschiedene Aspekte der Cloud diskutiert: von der Rechtslage über Sicherheitsfragen bis zu politischen und wirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten.

Das Wichtigste bezüglich des Cloud Computing, so fasste es der Parlamentarische Staatssekretär Hans- Joachim Otto beim Tagesspiegel Cloud Forum zusammen, sei Vertrauen: Vertrauen, das Kunden sowohl dem System Cloud als auch einzelnen Dienstleistern entgegenbringen müssten. Der Tatsache, dass gerade der Mittelstand heute noch skeptisch auf die Cloud blicke, müsse daher mit Information begegnet werden.