zum Hauptinhalt

Berlin - Die deutsche Niederlassung, so versicherte Markus Dohle in einem am Montag veröffentlichten Brief, bleibe bei der Megafusion von Random House und Penguin außen vor. Er muss es wissen: Als internationaler Vorstandsvorsitzender des Medienmultis wird der 44-jährige Sauerländer mit Büro in New York die Zusammenlegung der englischsprachigen und lateinamerikanischen Märkte operativ verantworten.

Von Gregor Dotzauer

Der herannahende Hurrikan „Sandy“ an der dicht besiedelten Ostküste der USA hat am Montag die Anleger verunsichert und dem deutschen Aktienmarkt Verluste gebracht. Die Börsen in New York bleiben wegen der gefährlichen Wetterlage zum Wochenauftakt geschlossen.

Heike Belgert

Heike Belgert dekoriert Berliner Schaufenster. Für jeden Laden überlegt sie sich etwas Neues.

Von Carla Neuhaus
Penguin wird deutsch. Bertelsmann übernimmt 53 Prozent des Unternehmens, zu dem der britische Traditionsverlag gehören wird. Was wohl Philip Marlowe sagen würde? Foto: AFP

Random House und Penguin rücken gemeinsam an die Weltspitze des Buchgeschäfts. Der Milliarden-Konzern soll auf dem digitalen Markt schlagkräftiger werden, den sich Amazon, Google und Apple teilen.

Von Henrik Mortsiefer
Rechnen lohnt sich. Wer bei einer teuren Versicherung ist, kann durch einen Wechsel mehrere hundert Euro sparen. Verbraucher sollten aber nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Leistung, damit bei einem Unfall auch gezahlt wird. Foto: dapd

Wer seine Autoversicherung wechseln will, kann im Internet Tarife vergleichen. Doch das ist mühselig, und mitunter finden Fahrer unterschiedliche Preise für identische Angebote.

Von Heike Jahberg

Vielen Brandenburgern drohen zum Jahreswechsel wegen der steigenden Netzentgelte höhere Gaspreise, Berliner können dagegen aufatmen. „Die Preise bleiben bis zum Ende der Heizperiode stabil“, sagte Gasag-Sprecher Klaus Haschker dem Tagesspiegel.

Wer sich auf eine Werkstattbindung einlässt, kann in der Kaskoversicherung zwischen 10 und 20 Prozent sparen. Das Prinzip: Der Versicherer bestimmt, in welcher Werkstatt das Auto repariert wird.

Die USA stehen im Fokus der Märkte. Am Dienstag kommender Woche entscheidet sich in der größten Volkswirtschaft das Rennen um die Präsidentschaft.

Nicht mehr in Diensten Europas: John Dalli.

John Dalli trat nach Korruptionsvorwürfen als EU-Kommissar zurück. Er gilt als Täter – aber er könnte auch Opfer gewesen sein.

Von Christopher Ziedler