zum Hauptinhalt

Berlins ungewöhnlichstes Musikinstrument erklingt nun wieder an jedem Wochenende: Jeweils sonntags ab 15 Uhr klettert Carilloneur Jeffrey Bossin auf den 42 Meter hohen Glockenspielturm am "Haus der Kulturen der Welt" im Tiergarten, spielt dort oben wie ein Organist auf einer Tastatur und bringt auf diese Weise 68 Glocken zum Schwingen. Klassische Weisen, Volkslieder und populäre Melodien spielt er etwa eine Stunde lang, danach lädt Bossin seine Zuhörer auf den Parkwiesen zum Besuch des Carillon-Turmes ein und erklärt ihnen bei einer Führung das Glockeninstrument.

Für die Karten der "Schaustelle Berlin", die allsommerliche Baustellenbesichtigung, gibt es rege Nachfrage - einige Touren seien wenige Tage nach Veranstaltungsbeginn bereits ausgebucht, teilten die Organisatoren "Partner für Berlin" auf Anfrage mit. Insbesondere Verkehrsprojekte - etwa der Lehrter Bahnhof oder das Nordkreuz - seien gefragt, aber auch Touren durch Bundesministerien.

Der 46-jährige Reinickendorfer, der Donnerstag am Schäfersee einen 33-Jährigen erschossen hat, wurde gestern dem Haftrichter vorgeführt. Nach bisherigen Ermittlungen war es in der Grünanlage am Schäfersee zwischen dem mutmaßlichen Täter und einem Mann zum Streit gekommen.

Die Iljushin 18 Flight Association hat Widerspruch gegen das Flugverbot für eine russische Turbopropmaschine auf der Luftfahrtmesse ILA eingelegt. Zugleich kündigte der Verein die Prüfung rechtlicher Schritte wie einstweiliger Verfügung und Schadensersatzklage an.

Von Rainer W. During

Das Corbusierhaus am Olympiastadion verliert nun auch sein letztes Geschäft: Am Dienstag schließt der Rewe-Supermarkt im Eingangsbereich des denkmalgeschützten Baus mit 530 Wohnungen in 17 Geschossen, den der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier 1957 / 58 zur Internationalen Bauausstellung "Interbau" gestaltet hatte. Otto Eigen von der Bezirksgruppe des Berliner Mietervereins, der lange auch Mietersprecher im Corbusierhaus war, führt das Ladensterben auf geringe Umsätze und hohe Gewerbemieten zurück.

Von Cay Dobberke

600 Motorradfahrer werden heute zu einer Demo der Gewerkschaft der Polizei erwartet. Unter dem Motto "Biker für ein gewaltfreies Europa" versammeln sie sich um 11 Uhr am Olympischen Platz und fahren zur Spandauer Straße in Mitte.

25 Berliner Sportboothäfen wird wegen ihres Einsatzes für Natur und Umwelt der Europäische Umweltpreis verliehen und damit die "Blaue Flagge". Vergeben wird die Auszeichnung von der "Stiftung für Umwelterziehung in Europa", die hierzulande von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) vertreten wird.