zum Hauptinhalt

Für mehr Selbstbestimmung und gegen die Helmpflicht demonstrieren heute die Mitglieder eines Motorrad-Clubs aus Groß-Ziethen. Rund 200 Mitglieder des Clubs werden an der Protestfahrt durch das Berliner Stadtgebiet teilnehmen.

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GSW wird in Kürze zum Verkauf ausgeschrieben. Nachdem die SPD-Abgeordnetenhausfraktion am Dienstag zugestimmt hatte, verständigten sich Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) und Finanzsenator Peter Kurth (CDU) darauf, das Unternehmen vollständig zu privatisieren.

Für die Kreuzberger und Friedrichshainer Bürger wird sich durch die vorgezogene Teilfusion vorerst nichts ändern: Ansprechpartner, Telefonnummern und Sprechzeiten der Ämter bleiben unverändert. Da das Ressort Soziales und Gesundheit aber bis Ende des Jahres formal zum Bezirksamt Friedrichshain gehört, trägt auch die nach Kreuzberg versandte Post künftig dessen Stempel.

Die Gesundheitsbehörden geben Entwarnung für drei Badestellen: Im Flughafensee, an der Sandhausener Straße (Oberhavel) und gegenüber Reihenwerder (Tegeler See) kann wieder bedenkenlos geplanscht werden. Vor wenigen Tagen wurden dort Verunreinigungen im Wasser festgestellt - wie an den Badestellen Halensee und Breitehorn (Unterhavel), die weiter gemieden werden sollten.

Der DaimlerChrysler-Konzern will das jetzt begonnene Legen von Straßenbahnschienen auf der Leipziger Straße gerichtlich stoppen lassen. Vor dem Oberverwaltungsgericht hat DaimlerChrysler einen Antrag auf eine einstweilige Anordnung zum Stopp der Arbeiten eingereicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Sollten sich die Tarifparteien am Wochenende nicht auf einen Abschluss im öffentlichen Dienst einigen können, wird auch Berlin frühestens ab Mittwoch mit Arbeitskampfmaßnahmen rechnen müssen. Allerdings ist auch dann nicht davon auszugehen, dass so zentrale Bereiche wie die BVG, die Kitas oder auch die BSR zu einem frühen Zeitpunkt bestreikt werden und Berlin zu einem Schwerpunkt des bundesweiten Arbeitskampfes wird.

Von Sigrid Kneist

In alter Tradition konnte sich das Abgeordnetenhaus am Donnerstag wieder nicht darauf einigen, ob das Hissen der Regenbogenfahne anlässlich des Christopher Street Days vor Bezirksrathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden rechtens sei. Die PDS beantragte, die Entscheidung allein den Bezirken zu überlassen, die CDU-Fraktion lehnte dies aus "rein juristischen Gründen" ab.

Ein "Durchfahrt Verboten"-Schild, das am vergangenen Wochenende, sinngemäß um den Zusatz "Außer VIP" erweitert, an einer Zufahrtsstraße zur Trabrennbahn Mariendorf aufgestellt worden war, ist nach Angaben der Verkehrsbehörde nur "versehentlich genehmigt" worden. Die Polizeidirektion IV bestätigte, dass es sich bei dem Zusatzschild um "kein Zeichen" handle, das die Straßenverkehrsordnung vorsehe.

Ein Fahrzeugkorso am Pfingstsonnabend und eine Ausstellung von 130 Oldtimern auf dem Gelände des Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg - das sind die Höhepunkte des Jahrestreffens, das der Glas-Automobil-Club International veranstaltet. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und sogar Übersee werden erwartet.

London ist teuer / Paris ist scheiße / New York ist retro / auf seine Weise. Es gibt einen Ort, der kickt total / wenn du nicht dabei bist / ist dein Leben ne Qual / du weißt bescheid, seit bereit / du bist in Berlin Mitte, BoyDer Chor singt: Berlin Mitte Boy / Deine Party kennt kein Ende / Du bist in Berlin Mitte, Boy / Hackescher Markt statt Broadway!