zum Hauptinhalt

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky sieht den Spendenskandal, "soweit er meine Person betrifft, restlos aufgeklärt, komplett nachvollziehbar und mehrfach überprüft". Der Vorwurf persönlicher Bereicherung sei von niemandem erhoben und der Vorwurf der Bestechlichkeit "von jedem Sachkundigen und quer durch die Parteien als absurd bezeichnet" worden, schreibt Landowsky in einem Brief an die Mitglieder der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

Ein arbeitsloser Maler hat am Montag vor dem Landgericht bestritten, vor gut zwei Jahren ein siebenjähriges Mädchen verschleppt und sexuell belästigt zu haben. Laut Anklage soll der heute 38-Jährige das Mädchen in seinem Wohnheimzimmer unter Drohungen gezwungen haben, sich zu entkleiden.

Bei der Vergabe eines 500-Millionen-Darlehen an die CDU-Spender der Firma Aubis haben die Vorstände der Berlin Hyp nach Ansicht der PDS entweder "hochgradig geschlampt" oder es waren "sachfremde Erwägungen" zwischen "guten Freunden" im Spiel. Zu diesem Ergebnis kommt der Chef der Berliner PDS-Fraktion, Harald Wolf, nach der Auswertung von offenbar internen Bank-Unterlagen über die Immobiliengeschäfte der Firma Aubis.

Von Ralf Schönball

Die S-Bahn schnürt das vor zwei Wochen beschlossene Tarifpaket im Nahverkehr wieder auf: die Kleingruppenkarte solle nun doch erhalten bleiben, fordert das Unternehmen. "Der Kunde kennt die Karte", begründete Marketingchef Wilfried Kramer gestern seinen überraschenden Vorschlag.

Von Jörn Hasselmann

Im Zuge der Lufthansa-Beteiligung an der Fluggesellschaft Eurowings kommt es im Sommerflugplan zu einem Wechsel der Fluggesellschaften auf dem Flughafen Tempelhof.Der Lufthansa-Teampartner Augsburg Airways übernimmt von Eurowings die Linie von Tempelhof nach Münster / Osnabrück.

Das Ergebnis unseres Pro und Contra spricht dafür, dass die Tagesspiegel-Leser dagegen sind: 91,6 Prozent der Anrufer wollen hier keinen Rheinischen Karneval, nur 8,4 Prozent sind für Bützchen, Kamelle, Funkenmariechen und all die anderen losen Dinge zur Faschingszeit. Geradezu erdrutschartig wurde bewiesen, was letztens der Initiator des für kommenden Sonntag geplanten Karnevalsumzuges so umschrieb: "Wir (Rheinländer) sind näher am Süden dran, und hier ist man näher an Sibirien.

Der Spartrick ist clever, funktioniert allerdings nur bei Prominenten: Statt über Immobilien-Anzeigen hat Entertainer Harald Juhnke jetzt durch Hinweise an die Presse bekannt gegeben, dass seine Grunewalder Villa an der Lassenstraße 1 / Ecke Koenigsallee für 3,75 Millionen Mark zum Verkauf steht. Das spart die Kosten für Anzeigen in der Zeitung.

Von Cay Dobberke

"Wenn es darum geht, die überfällige Wende in der Stadtpolitik vorzunehmen, sind Bündnis 90 / Die Grünen zu Verhandlungen über die Bildung eines rot-grünen Senats bereit. Für die soziale und ökologische Entwicklung der Stadt sind alle Regierungskoalitionen unter Beteiligung von Bündnis 90 / Die Grünen besser als die Fortsetzung der siechen Großen Koalition.

Die Berliner SPD-Führung hat den CDU-Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen eindringlich aufgefordert, endlich für eine "lückenlose Aufklärung" der CDU-Spendenaffäre zu sorgen. "Bisher wird nur aufgedeckt, was andere längst herausgefunden haben", sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Wowereit im Gespräch mit dem Tagessiegel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein Lieblingsprojekt der Reinickendorfer ist zum heißen Eisen geworden: der geplante Wanderweg auf der Halbinsel an der Großen Malche. Das geplante Stück soll den schon fast vollständig rings um den See von Saatwinkel bis Tegelort durch ein landschaftlich sehr reizvolles Ufergebiet führenden Weg ergänzen.

Der Blick aus dem Fenster beschert den Anwohnern rund um den Wasserturm in Prenzlauer Berg jetzt wieder ein angenehmes Bild: Das hässliche Gerüst aus Stahl, Holzplanken und Plastikplanen, in dem der Turm - das Wahrzeichen des Viertels - seit dem vergangenen Sommer steckte, wird abgebaut. Unten auf der Straße sind hunderte von Teilen schon zum Abtransport zusammengestellt.

Von Christine-Felice Röhrs

Die Suche nach einer Wettkampfstätte für 1400 Sportschützen geht weiter. Obwohl im Ergebnis eines jetzt vorliegenden Gutachtens ein Areal in Grünau "als geeignet" bezeichnet wird, ergab eine Besichtigung mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Bezirks genau das Gegenteil.

Im Bezirk wächst der Widerstand gegen die drohende Verkehrsbelastung Heiligensees während der Sanierung des Autobahntunnels in Schulzendorf. Nach dem Bezirksamt fordert jetzt auch die SPD-Fraktion der BVV die Öffnung der Ruppiner Chaussee als Umleitungsstrecke.

Von Rainer W. During

Nach dem Insolvenzantrag der Rentaco AG zeichnet sich im Bezirksamt ein Umdenken bei der Bebauung des Tegeler Hafens ab. Wie berichtet, hatte das in wirtschaftliche Bedrängnis geratene Unternehmen hier für 120 Millionen Mark eine Seniorenresidenz und ein Gesundheitszentrum errichten wollen.

Radfahrer, Fußgänger und BVG-Kunden in Mitte, die sich gegenüber Autofahrern benachteiligt fühlen, können nun Verbesserungsvorschläge machen. Der Verein Verkehrsforum legt in Stadtteil-, Fahrrad- und Naturkostläden "Kummerkarten" aus, in die beispielsweise gefährliche Kreuzungen, kaputte Radwege, kurze Ampelphasen, fehlende Fahrradständer, aber auch Vorschläge für die Verlängerung von Straßenbahntrassen eingezeichnet werden können.