zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach umfangreichen Prüfungen in der Versuchsabteilung des Herstellerwerkes ist das Problem der Bremsgeräusche bei den neuen BVG-Doppeldeckern (Panoramabus) "jetzt aber soweit eingeengt worden, daß die Ursachen erkannt sind". Das lästige Bremsgeräusch entsteht nach Angaben der BVG durch die Reibpaarung Bremsbelag/Bremstrommel und wird in Zukunft durch Veränderung der Massen in Bremstrommel und Bremsbacken vermieden.

Schuhgeschäft und ShowbusinessAus den Hoflieferanten feudalistischer Zeiten sind inzwischen die Star-Lieferanten geworden. Wer einen Schwung Sängerinnen und Schauspielerinnen zu seinen Kundinnen zählt, darf auf Kult-Status hoffen.

Die Grünen Radler starten um 14 Uhr zu ihrer allmonatlichen Demonstration. Start ist wie jeden Sonntag um 14 Uhr am Roten Rathaus.

Von Jörn Hasselmann

Nach der neuen Panne bei der U-Bahn fordert die Feuerwehr genauere Überwachungssysteme in den Zügen. Bislang werde dem Fahrer nur angezeigt, dass eine Bremse am Zug heiß gelaufen sei, er könne aber nicht sehen an welchem Waggon, sagte Landesbranddirektor Albrecht Broemme dem Tagesspiegel.

Von Jörn Hasselmann

Beim "Happy Birthday" gaben die Vereinigten Staaten von Amerika den Ton an. 49 Delegierte aus ebenso vielen Ländern sangen das Geburtstagslied auf Antrag der USA für die chinesische Jung-Diplomatin Lili Tao, die gestern 28 Jahre alt wurde.

Von Christoph Stollowsky

Die neue politische Konstellation nach den Wahlen hat ein Projekt wiederaufleben lassen, das längst begraben war - den Autobahnring um das Zentrum herum. Zu den Forderungen der FDP, die als Koalitionspartner in den Senat drängt, gehört es, den Stadtring zu schließen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Post hat nach dem jüngsten Vorfall in Gera bundesweit mehrere Krisenstäbe eingerichtet. In Berlin gelten seit den ersten verdächtigen Briefen besondere Sicherheitsbedingungen.

Von Katja Füchsel

Es sind die Tage, in denen der Sturm Blätter durch die Luft wirbelt wie Konfetti. Die Wochen, in denen Väter mit Genickstarre vom Sonntagsausflug nach Hause kommen.

Berlins neues Elefantenbaby, das in der Nacht zum Freitag im Tierpark Friedrichsfelde auf die Welt gekommen war, ist wohlauf. Der Dickhäuter sei inzwischen auch etwas ruhiger als am Vortag, an dem die Aufregung noch deutlich spürbar gewesen sei, sagte Joachim Kormann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Tierparks.