zum Hauptinhalt

Mit der Liebe zu einem Leichenwagen fing für Dirk Salomon das Sammeln alter Autos an. Mittlerweile betreibt er mit dem Rammstein-Keyboarder Flake eine florierende Oldtimer-Vermietung.

Von Andreas Conrad

25 Kilometer von Berlin: 8000 Bananen, 2000 Liter Tee – und zwei Sieger, die eigentlich vorher schon feststanden

Von Jörg Wenig

In den USA rümpften unduldsame Patrioten darüber schon die Nase: Ein Film über die ersten Verwicklungen ihres Landes in den IndochinaKonflikt, der dann zum Vietnam-Krieg hochloderte – war das angesichts des Irak-Krieges nicht antiamerikanisch? „Der stille Amerikaner“ heißt der Film, der Michael Caine für seine Rolle des Indochina-Korrespondenten Thomas Fowler eine Oscar-Nominierung einbrachte.

Vieles fügt sich neu zusammen, die Sender in Berlin und Brandenburg, die Staaten in Europa: Zeit der letzten und bald der ersten Male. Zum Beispiel beim Konzert zum polnischen Nationalfeiertag im Großen Sendesaal des vormals SFB und nun RBB – in Erinnerung an die Verfassung vom 3.

Zeitgenössische Bilder der Gottesmutter – von Warhol und anderen: Bischof Huber eröffnete eine Ausstellung in der Marienkirche

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Im vergangenen Jahr hatten sich die großen türkischen Zeitungen über die türkischen Steinewerfer noch richtig aufgeregt: „Sie haben sich auf Türkisch Befehle zugerufen“, empörten sie sich.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Jesus Christus und James Bond auf der Havel Ach ja, die Sechziger. Da gab es noch Schlager, die das Leben spiegelten.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Marienverehrung in Berlin BERLINER CHRONIK 170 Mitglieder der hauptsächlich in den Vereinigten Staaten beheimateten „Blauen Armee unserer Frau von Fatima", einer katholischen Organisation, die sich besonders der Marienverehrung verschrieben hat, kommen am Montag in einem Charterflugzeug mit einer MarienStatue nach Berlin, um hier einen Gottesdienst zu feiern und für den Frieden zu beten. Bei der Marienplastik handelt es sich um eine Nachbildung der „Madonna von Fatima" aus dem bekannten portugiesischen Wallfahrtsort.