zum Hauptinhalt

Anna, Diplompädagogin, geriet an einen Mann, der sie prügelte. Jetzt will sie vor allem eines: in Ruhe gelassen werden. Erhard, pensionierter Maler, sucht amüsante Gesellschaft – ab und zu. Ronny, arbeitsloser Glaser, hat Zoff mit seiner Frau. Schuld, sagt er, sei die Schwiegermutter. Alle drei haben einen Fluchtpunkt: die Kneipe. Morgens schon.

Von Thomas Loy

Vor 25 Jahren drohte einer Schule zum 100Jährigen die Schließung BERLINER CHRONIK Eines der größten Schulgebäude in Schöneberg, die Viktoria-Fachschule an der Steinmetz- und Kurfürstenstraße, ist bis zum Dach instandgesetzt worden. Derart gerüstet feiert die Schule ihr 100jähriges Bestehen.

Das Lustspiel „Leonce und Lena“ von Georg Büchner wurde 1895 uraufgeführt. Es dreht sich im Kern um die Flucht, Begegnung und Hochzeit von Leonce, Prinz des Reiches Popo, und Lena, Prinzessin des Reiches Pipi.

„ Die Prinzen “ halten sich am heutigen Dienstag ab 16 Uhr in der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz auf. In der Medienwelt im 2.

Eigentlich wollten die Bäderbetriebe zwölf der zehn Strandbäder verpachten. Bisher haben sie aber nur für die fünf Bäder Tegel, Lübars, Plötzensee, Orankesee und Wendenschloss private Betreiber gefunden.

Bei den tödlichen Schüssen auf einen Beamten eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) am 23. April feuerte der Täter mit so genannter „High Speed Munition“.

Im BE warten Theaterfans auf ein kleines Glück: zurückgegebene Karten für die ausverkauften Vorstellungen von „Leonce und Lena“

Von Ariane Bemmer

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist zwar erst 2006, aber schon heute kommen Inspekteure der Fifa und sehen sich im Olympiastadion um. Für sie gibt es viel zu beachten

Der britische Star-Schneider Dennis Wilkinson hat im Hotel Steigenberger für ein paar Tage ein Atelier eingerichtet. Am liebsten näht er Fracks für Dirigenten. Auch Sir Simon Rattle gehört zu seinen Kunden

Von Ariane Bemmer

Es war dunkel, kühl und der Hall ging nicht, was Bernd Begemann am meisten aufgeregt hat. Der singende Entertainer aus Hamburg war im BKA am Schlossplatz, um seine neue Platte „Endlich“ vorzustellen, alte Lieder zu spielen und um lakonische Witze machen.

VON TAG ZU TAG Matthias Oloew über die Leidensfähigkeit von Schwimmern Wer nichts verlangt, ist schon bedient. Der Satz ist so einfach wie richtig.