zum Hauptinhalt

Keine Gefahr im S-Bahnhof Alexanderplatz: der am Mittag entdeckte herrenlose Koffer hat sich als harmlos herausgestellt. Zuvor war das Gebäude teilweise geräumt worden.

Elche kommen in Brandenburg offenbar häufiger vor als angenommen. Seit etwa Ende der 50er Jahre habe es weit über 100 Sichtungen einzelner Tiere in der Mark gegeben, hieß es beim Naturschutzbund.

Die Gangster waren auf der Jagd nach illegalen Zigaretten und fuhren mit Blaulicht auf einem Zivilauto vor. Fünf mutmaßliche Mitglieder einer vietnamesischen Bande, die diese Masche angewendet haben sollen, müssen sich seit gestern vor dem Landgericht verantworten.

Pfleger oder Schwestern haben in der Vergangenheit in mehreren Fällen meist schwer kranke Patienten getötet – oft mit der Erklärung, sie hätten deren Qualen beenden wollen. So soll 2004 ein Pfleger in Sonthofen über 20 Kranke getötet haben.

Eine Zeit lang wirkte der Regierende Bürgermeister wie die Verkörperung des Berliner Lebensgefühls. Die Stadt der Jungen und Kreativen, der Studenten und Trendsetter – und Klaus Wowereit, ein Politiker, der beim Verhandeln so viel Kondition wie beim Ausgehen hat, erschien wie gemacht für eine Stadt, die spät ins Bett geht.

Von Werner van Bebber

Gegen eine Galerie in Mitte wird ermittelt, weil eine Schaufenster-Installation den Papst verunglimpfte

Von Katja Füchsel

In der PDS-Hochburg Marzahn-Hellersdorf wird Bürgermeister Uwe Klett (Linkspartei/PDS) voraussichtlich sein Amt verlieren: SPD, Grüne, CDU und FDP wollen eine Zählgemeinschaft bilden und hätten mit 28 Sitzen in der Bezirksverordnetenversammlung die Mehrheit. Die Sozialdemokraten wollen den Bürgermeister stellen: Bernd Mahlke soll Klett folgen.

Nachdem herauskommen war, dass die versuchte Entführung einer Achtjährigen in Berlin eine von dem Mädchen ausgedachte Geschichte ist, gibt es auch erhebliche Zweifel daran, dass parallel dazu in Hamburg der Halbbruder des Mädchens entführt werden sollte. „Wir haben keine Erkenntnisse, dass ein Kind in ein Auto gezerrt werden sollte“, sagte ein Hamburger Polizeisprecher gestern.

Johannisthal. Auf der Stubenrauchstraße ist zwischen der Springbornstraße und dem Sterndamm aufgrund von Bauarbeiten in beiden Richtungen jeweils ein Fahrstreifen gesperrt.