zum Hauptinhalt

CDU-Vorstandmitglied Sebastian Schütze hat Strafantrag gegen Ex-Generalsekretär Sven Petke und den beurlaubten Landesgeschäftsführer Rico Nelte gestellt. Wann ein Ermittlungsverfahren eröffnet wird, ist offen.

Nach dem Rücktritt von Thomas Klippstein hat die Kempinski-Gruppe einen neuen Chef für das "Adlon" am Pariser Platz berufen. Stephan Interthal wird zukünftig den Posten bekleiden.

Die wegen Gewaltexzessen in die Schlagzeilen geratene Rütli-Schule in Neukölln hat nun offenbar doch einen neuen Schulleiter gefunden.

Es war schon immer etwas Besonderes, in Berlin wählen zu gehen. Man soll einen Wahlzettel ankreuzen, auf dem nur in einzelnen Bezirken die Spitzenkandidaten draufstehen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Um die Häufchen-Plage in Berlin einzudämmen, verteilen Kiezstreifen jetzt Plastikbeutel

Von Ralf Schönball

Heute gibt es wieder eine Tierschutzdemo – die 60. in fünf Jahren. Die Organisatoren sind umstritten

Von Thomas Loy

Die Berliner CDU diskutiert, ob der neue Fraktionschef Friedbert Pflüger auch die Parteiführung übernehmen soll Doch man fürchtet den Streit – und findet viele Gründe dafür, es bei der Doppelspitze mit Landeschef Ingo Schmitt zu belassen

Von Werner van Bebber

Wer sechs Euro Eintritt bezahlt auf dem Messegelände, bekommt einen Tausender als Gegenleistung. Gut, es ist nur ein 1000-Mark-Schein aus der Kaiserzeit, aber immerhin, Liebhaber wird’s freuen.

„Süß“, sagte gestern Mittag entzückt eine Besucherin im KaDeWe und ließ offen, ob sie Fabian Rimann (24) meinte oder sein Kunstwerk aus Zucker. „Liebe“ hieß die filigrane Kreation des Schweizers, der in seiner Heimat 2005 den Titel „Chef Konditor-Confiseur mit eidgenössischem Fachausweis“ erhielt.

Nach dem Streit um Ausgleichsmandate: Parteien überlegen, ob es für die Abgeordnetenhauswahl nur noch Landeslisten geben soll

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Im Berufsalltag sind die Männer Polizisten, in der Freizeit Fans von Hertha BSC. Und weil der Berliner Bundesligist am Wochenende kein Spiel bestreiten muss und die Fans somit nicht ins Olympiastadion pilgern, spielen sie selbst Fußball – für einen guten Zweck.

Der bisherige SPD-Bürgermeister Heinz Buschkowsky bleibt in Neukölln wie erwartet im Amt. Die SPD hat für die nächste Legislaturperiode eine Vereinbarung über eine Zählgemeinschaft mit den Grünen und der Linkspartei unterzeichnet und sich so mit 30 von 55 Stimmen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine klare Mehrheit gesichert.

Mediziner und Patienten rätseln über das Motiv von Irene B. – Nachbarn sehen in ihr keine Mörderin

Von
  • Tanja Buntrock
  • Stefan Jacobs

Heute und morgen findet in der Schöneberger Akazienstraße (zwischen Apostel-Paulus-Straße und Grunewaldstraße) sowie in der Grunewaldstraße (zwischen Schwäbische Straße und Hauptstraße) das 7. Kürbisfest statt.