zum Hauptinhalt

Beim Regionalliga-Fußballspiel Hertha BSC II gegen den 1. FC Dynamo Dresden ist es am Freitagabend im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion zu schweren Ausschreitungen gekommen. 23 Beamte wurden zum Teil erheblich verletzt.

Kulinarisches Gipfeltreffen mit Königin Luise, Zar Alexander I. und Napoleon: Zu einer ungewöhnlichen Lesung über den Tilsiter Friedensschluss 1807 laden die Museen Dahlem an der Arnimallee 25 heute Abend, 19 Uhr 30, in ihr „esskultur“-Restaurant ein.

Im Berliner Zoo kann man sich täglich über Nachwuchs freuen. Über die vier Jung-Pelikane, die seit Anfang Oktober in drei Nestern aufwachsen, war man aber besonders glücklich.

Bewohner von landeseigenen Wohnungen sind verunsichert, weil Preisbindungen auslaufen Doch die Gesellschaften dürften auch künftig wenig Spielraum für Erhöhungen haben

Von Sandra Dassler

Karlsruhe, die ruhige badische Stadt, wird uns langsam unheimlich. Von dort kommen nur selten gute Nachrichten, vor allem, was das Bundesverfassungsgericht betrifft.

Von Lars von Törne

Gut, das Zitat ist schon drei Jahre alt, dieses „Arm, aber sexy“ vom Regierenden Klaus Wowereit (SPD). Doch erst die Häme des Bundesverfassungsgerichts („Berlin ist sexy, weil es so arm gar nicht ist“) hat so manchen in dieser Stadt auf eine trotzige Idee gebracht: Bunte Shirts mit eben jenem Slogan.

Tiefseekorallen, Muschelfelder, „brennendes Eis“, Würmer, die 300 Jahre alt werden, und „Schwarze Raucher“, aus denen 400 Grad heiße Lösungen austreten, gab es am Donnerstag in der Hiroshimastraße in 4000 Metern Tiefe zu entdecken – in der Landesvertretung Bremen. Dort hatte Hausherrin Kerstin Kießler ihre Gäste der Bremer Roland-Runde – unter anderen Herbert Knoblich, ehemals Brandenburger Landtagspräsident, Fritjof von Nordenskjöld von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Verleger Klaus Siebenhaar – diesmal zu einer virtuellen Exkursion in die Tiefsee eingeladen.

Schmitt – das Bettenhaus wird nun bereits in zweiter Generation durch die Familie Schmitt geführt. Vom reinen Bettenfachgeschäft hat es sich in mehr als 30 Jahren zu einem der größten und modernsten Fachgeschäfte für die Bereiche Schlafen, Sitzen sowie Schlaf- und Kindermöbel entwickelt.

LETZTE RUNDEN Die Koalitionsgespräche in der großen Runde gehen am Montag weiter: Dann wird über Gesundheit, Soziales, Arbeit, Frauen, Kultur verhandelt. Am Mittwoch wird über Finanzen, Satdtentwicklung, Wissenschaft diskutiert und möglicherweise werden auch die Aufgaben der Ressorts verteilt.

Gestern eröffnete die Jugendmesse „You“ Deren Besucher sehen ihre Zukunft positiv

Von Nana Heymann

Die Wähler haben die Mehrheiten bestimmt, aber die Machtverhältnisse sind damit noch nicht überall geklärt Die Parteien ringen weiter um Posten und Zuständigkeiten – ein Zwischenstand

Von
  • Sabine Beikler
  • Hannes Heine

Ein Amerikaner spielt heute Nachmittag Napoleon. Um 15 Uhr reitet er durchs Brandenburger Tor

Von Thomas Loy

Ohne Schaufenster fing alles an. Als die Juwelier- und Uhrmacher-Firma Wempe ihre Dependance an der Friedrichstraße eröffnete, war die noch eine einzige große Baustelle.

Zwei Berliner haben ein Kleidungsstück erfunden. Ein modisches, sagen sie

Von Sebastian Leber