zum Hauptinhalt

Die Welt vom Schreibtisch beobachten und einen Witz über das Geschehen gekonnt zu Papier bringen - das ist die Kunst eines guten Cartoonisten. Der Cartoonist Beck beherrscht das - am Boxhagener Platz sind aktuelle Zeichnungen von ihm zu sehen.

Die neue Monbijoubrücke an der Spitze der Museumsinsel vor dem Bode-Museum ist eröffnet worden. Die Brücke ist damit rechtzeitig zur Wiedereröffnung des Bode-Museums in der kommenden Woche fertig.

Ein unionsinterner Untersuchungsbericht macht Ex-Generalsekretär Petke für gravierende Verstöße gegen den Datenschutz verantwortlich. Als "äußerst kritisch" wird die Analyse des Leseverhaltens von Newsletter-Empfängern bewertet.

Wegen dubioser Vorgänge im Bezirksamt Pankow wurde der Kauf eines Cafés für ein Paar zur Schuldenfalle. Die Staatsanwaltschaft ermittelt

Von Ralf Schönball

AUFTAKT Am Montag wollen die Unterhändler von SPD und Linkspartei/PDS die Justizpolitik für diese Legislaturperiode beschließen, außerdem ihre Ziele im Verhältnis zum Bund, zur EU und ihre Medienpolitik. WENDEPUNKT Der spannendste Tag in den Verhandlungen wird der 19.

Bisher waren wir fest davon ausgegangen, dass SPD und PDS in den vergangenen fünf Jahren im Roten Rathaus saßen. Aber so sicher sind wir uns nicht mehr.

Von Lars von Törne

Erst beschimpften sie sich, dann eskalierte der Streit und endete mit einer Verletzung und Strafanzeige: Eine 28-jährige Ford-Fahrerin und ein 46-jähriger VW-Fahrer gerieten am Dienstag bei einer Parkplatz-Auseinandersetzung in Pankow ungewöhnlich heftig aneinander. Nach Angaben der Polizei hatte die Frau ihren Wagen am Hugenottenplatz derart in der zweiten Spur abgestellt, dass der Mann kaum aus seiner Parklücke herauskam.

Kein schneller Brüter, aber eine Brutstätte für bahnbrechende Erfindungen und junge Spin-Offs, die daraus innovative Produkte machen, das ist das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik in Adlershof. Der Name klingt so kompliziert wie die Projekte, an denen die 170 Mitarbeiter forschen und arbeiten.

Lust auf Kochen: Das Motto der aktuellen Tagesspiegel-Buchserie hat auch eine zweite Seite, nämlich die Lust aufs Essen. Die befriedigt in diesem Monat Thomas Kellermann vom Vitrum im Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz mit einem Fünf-Gang-Menü höchster Qualität, das an jedem Oktober-Donnerstag für 99 Euro einschließlich passender Spitzenweine angeboten wird.

Tegel steht normalerweise nicht auf dem Stadtplan der feinen Berliner Kulturmenschen. Einige von ihnen machten am Dienstagabend eine ungewohnte Ausnahme, um „Madi – Zelt der Sinne“ zu besuchen, eine orientalische Dinnershow, die sich schon vor zwei Jahren am Bernhard-Lichtenberg-Platz vor dem U-Bahnhof Holzhauser Straße angesiedelt hat und nun in einem neuen, bemerkenswert prunkvollen und komfortablen Zelt Premiere des neuen Programms „Der Zauberring“ feierte.

Das Musical „Tanz der Vampire“ kommt nach Berlin Regisseur Roman Polanski lud zum Probenstart

Von Sebastian Leber

Vandalismus: In Wohnanlagen kündigen Mieter wegen verschmierter Wände und verschmutzter Treppenhäuser. Detektive sollen die Täter finden.

In Berlin ermitteln immer mehr private Detektive. Die Geschäfte laufen gut – vor allem wegen der Wirtschaftskriminalität

Von Ralf Schönball

Mitte. Auf der Karl-Liebknecht-Straße steht zwischen Kreuzung Alexanderplatz und Kreuzung Spandauer Straße in beiden Richtungen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Das christliche Kinder- und Jugendhilfswerk Arche kann aufatmen: Es bekommt das ehemalige Schulgrundstück, das es seit fünf Jahren nutzt und in das es bereits 1,5 Millionen Euro investiert hat, übertragen. Das teilte gestern der Liegenschaftsfonds Berlin mit.