zum Hauptinhalt

Landeselternausschuss diskutiert kritische Studie zur Qualität der sechsjährigen Grundschule. Für Bildungsforscher Rainer Lehmann ist die Sache klar.

Viel Lob gab es am Mittwoch für den Pflegeheimführer Berlin des Tagesspiegels: In seiner Verbraucherfreundlichkeit und Faktenfülle sei er bundesweit einmalig, sagte Helmut Forner, stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin. Der Verband, zu dem 3500 gemeinnützige Projekte, wie Kitas und Pflegeheime, gehören, zeichnete auf seinem Jahresempfang im Saalbau Neukölln den für den Pflegeheimführer verantwortlichen Tagesspiegel-Redakteur Ingo Bach aus.

Der Flughafen Tempelhof ist Vergangenheit. Auf Berlin kommt bereits das nächste Volksbegehren zu. Jetzt geht es um Religion: Die Sozialdemokraten erwägen, als Antwort auf die Initiative "Pro Reli" den Ethikunterricht schon ab Klasse 1 zum Pflichtfach zu machen.

Von Susanne Vieth-Entus

Verkauf des Golfplatz-Geländes an Verein unsicher Parlament will neues Gutachten – und mehr Geld

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Über einer prominenten Ecke in Berlins City hängt jetzt die Richtkrone: „Upper Eastside Berlin“ nennt der Münchener Investor Meag sein Neubauensemble an der Kreuzung Friedrichstraße/Unter den Linden. Der Gebäudekomplex passe zum internationalen Flair der Stadt, ließ Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer schon vor dem Richtfest verlauten, während Meag-Geschäftsführer Knut Riesmeier in den Gebäuden „ein Stück modernes Berlin“ zu erkennen glaubt.

BND-Grundsteinlegung

Für das zukünftige Hauptquartier des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der Chausseestraße in Mitte ist am Mittwoch der Grundstein gelegt worden. Die Grundsteinlegung falle für den BND "in keine einfache Phase", sagte Bundeskanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) bei der Zeremonie vor rund 400 geladenen Gästen.

Stadteinwärts wird empfohlen, vom Spandauer Damm über die Reichsstraße zum Kaiserdamm auszuweichen. Wer Richtung Spandau unterwegs ist, sollte über die Bismarckstraße und den Kaiserdamm oder über den Tegeler Weg zum Jakob-Kaiser-Platz und weiter über den Siemensdamm fahren, rät die Stadtentwicklungsverwaltung.

Zwei flotte Motoryachten, ein Mercedes Cabrio: Seit Dienstag stehen zwei Männer vor Gericht, die sich ihren Luxus vom Staat mit finanzieren ließen - durch Arbeitslosengeld und Wohnhilfe.

Von Sigrid Kneist

Geburtstagsfest, 16 bis 20 Uhr, Gendarmenmarkt, mit 41 Gruppen deutsch-israelischer Zusammenarbeit. Festkonzert, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt.

Der verfolgte Sexualforscher Magnus Hirschfeld wird mit einer Ausstellung der Charité geehrt

Von Rita Nikolow

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte mit der Müritz als größtem deutschen Binnensee vor. Die in unserem Haupttext vorgeschlagene Radtour beginnt am Hafen der lebendigen Kleinstadt Waren und führt in den Müritz-Nationalpark.

spandauer damm

Jetzt wird's eng: An der Spandauer-Damm-Brücke werden die Rampen zur Stadtautobahn gesperrt. Dann gibt es in jeder Richtung nur noch eine Fahrspur. Das bringt Verkehrsprobleme bis 2011.

Von Klaus Kurpjuweit

Spaziergänger können dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld jetzt auch am Wasser begegnen: Seit gestern heißt das Spreeufer zwischen Luther- und Moltkebrücke in der Nähe des Kanzleramts „Magnus-Hirschfeld-Ufer“. Eingebracht hatte diese Idee der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands (LSVD).

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für eine Übernachtung in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Bauarbeiter haben am Dienstag damit begonnen, den ehemaligen Postenweg der DDR-Grenztruppen auf dem Invalidenfriedhof in Mitte aufzumeißeln. Der mehrere hundert Meter lange Asphaltweg ist einer der letzten original erhaltenen Wege dieser Art in der Stadt.

Grundsteinlegung auf der BND-Baustelle in Berlin am Mittwoch

400 Gäste feiern am Mittwoch die Grundsteinlegung für die neue Geheimdienst-Zentrale an der Chausseestraße - hinter einem blickdichtem Holzzaun. Über die Kosten des Behörden-Umzugs wird geschwiegen.

Von Matthias Oloew
Alte Försterei

Das Stadion des 1. FC Union wird saniert und überdacht. Das Land erhält rund 10.000 Euro Pacht pro Monat – 65 Jahre lang.

Von Matthias Koch