zum Hauptinhalt

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir Ihnen die Insel Rügen und die Insel Hiddensee vor. Er enthält viele touristische Informationen und Empfehlungen für einen erlebnisreichen Ausflug – schließlich entfällt fast ein Viertel aller Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern auf Deutschlands größte Insel.

müll

Nach drei Tagen Sommerwetter kämpfen die Ämter mit den Überresten der Sonnenanbeter. Allein im Bezirk Mitte fielen über Pfingsten 200 Tonnen Abfall an. Der Steuerzahler muss für die Entsorgung aufkommen.

Von Thomas Loy

Das Land geht als deutlichster Gewinner aus dem Streik hervor: Der Senart muss wegen des Fahrtenausfalls 2,6 Millionen Euro weniger Zuschüsse zahlen. Die Bilanz beim Verkehrsbetrieb selbst und für die angestellten Mitarbeiter ist allerdings zwiespältig.

Von Klaus Kurpjuweit

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird „Neuköllner Modell“ jetzt auf ganz Neukölln und sowie den Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg erweitert. Kriminelle Karrieren, familiäre und soziale Zusammenhänge bekommen Richter so besser in den Blick. Allerdings hat die Polizei noch Strukturprobleme.

pankow

Die Auswahl gestaltet sich als äußerst schwierig: Noch immer sucht Pankow nach einem Symbol. 78 Vorschläge wurden mittlerweile geprüft. Die Entscheidung steht noch aus.

Von Werner Kurzlechner
pflüger

Die schlechten Umfragen entzweien die CDU. Indiskretionen schaden Fraktionschef Friedbert Pflüger - irgendjemand aus seiner eigenen Partei will ihm schaden und bringt brisante Informationen an die Öffentlichkeit.

Von Werner van Bebber

Den Berliner Verkehrsbetrieben sind durch die längsten Streiks in ihrer Geschichte mehrere Millionen Euro an Fahrgeldeinnahmen verloren gegangen. Die Preise für Tickets bleiben trotzdem stabil - denn an anderer Stelle hat das Landesunternehmen gespart.

Am Denkmal vor dem Flughafen Tempelhof erinnerte der Regierende Bürgermeister an das Ende der Blockade vor 59 Jahren. Die jüngste Auseinandersetzung um die Flughafenschließung umging er geschickt.

Von Werner van Bebber

Unternehmer K. muss sich Donnerstag im Gammelfleisch-Prozess vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, 4000 Kilo verdorbenes Fleisch in seinem Betrieb gelagert zu haben.

Von Tanja Buntrock

Keine Bewegung gibt es im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes, dafür neue Streiks. Nach den Pfingstferien will die Bildungsgewerkschaft GEW auch Erzieher an Kitas und Schulen in den Arbeitskampf einbeziehen.

Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Umfrage vom Sonntag ist der Meinung, dass fliegende Händler in Parks keine Geschäfte machen sollen. 93,5 Prozent der Anrufer sprachen sich dagegen aus, dass in Parks Würstchen oder Eis verkauft werden können.