zum Hauptinhalt

DAS GEDENKENMit einer Feier und einer Kranzniederlegung im Bendlerblock hat die Bundesregierung gestern an den 64. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler erinnert.

Burghard von Nell kontrolliert das Qualmverbot in den Kneipen von Friedrichshain und Kreuzberg

Von Thomas Loy

Zum ersten Mal fand die Zeremonie vor dem Reichstagsgebäude statt Mit dabei waren 500 Rekruten – sowie 1800 Polizisten und 200 Militärgegner

Von Jörn Hasselmann

Es war eine ungewöhnliche Protestaktion im Zeitalter des Internets, zu der sich gestern junge Berliner trafen: Zuerst versammelten sich am Nachmittag rund 150 Personen an der Hobrechtbrücke zwischen Neukölln und Kreuzberg zu einer online angekündigten Wasserschlacht. Die „Anti-Dehydration League Neukölln“ hatte die Neuköllner und Kreuzberger dazu aufgerufen, einander in einem Bezirksduell mit Wasserbomben und faulem Gemüse zu attackieren.

Erste Details von Barack Obamas Rede an der Siegessäule sind bekannt: Bei seinem Auftritt sind Plakate und Transparente verboten, wie beim Fan-Fest der EM werden Videowände aufgebaut. Der Präsidentschaftskandidat selbst wird in Richtung Brandenburger Tor sprechen.

Vor 20 Jahren schaffte er das Unmögliche: Er holte Bruce Springsteen in die DDR. Es war ein Wunder – und der Keim für eine Großkarriere als Veranstalter. Doch mittlerweile bekommt Gerald Ponesky es immer öfter mit der Angst zu tun

Von Nadja Klinger

Die Mediaspree-Investoren gründen jetzt eine Interessengemeinschaft, um die Bauten am Spreeufer zu forcieren. Auf Verhandlungen will man sich erst gar nicht einlassen. Der Senat lässt die Bezirke erst mal machen. Die reagieren bockig.

Von Stefan Jacobs

Während seines Aufenthaltes in Berlin will sich Barack Obama auch die Stadt ansehen. Ein Besuch am Checkpoint Charlie ist bereits im Gespräch. Derweil werden zehntausende Zuschauer auf der "Kandidaten-Fanmeile" erwartet. Obama wird so platziert, dass die Kameras auch das Brandenburger Tor aufnehmen können.

Von Jörn Hasselmann