zum Hauptinhalt
Oder auf der Budapester Straße.

Bei über 30 Grad haben hunderttausende Fans vier Tore für Deutschland gegen Argentinien gefeiert. Nach dem Jubel auf der Fanmeile stieg die Straßenparty in Berlin.

Von
  • Cay Dobberke
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Spangenberg
  • Christian Tretbar
In der Menge. Auf der Straße des 17. Juni verfolgten am Sonnabend mehrere hunderttausend Fans das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Zwischendurch wurde gezittert, ab dem zweiten Tor umso heftiger gefeiert. Auch an vielen anderen Orten der Stadt versammelten sich die Massen – etwa im Astra in Friedrichshain und beim Musikfestival im Strandbad Wannsee.. Fotos: ddp(2), AFP

Es war ein heißes Viertelfinale: 35 Grad im Schatten und hundertausende Fans kochten auf der Fanmeile und vor Bildschirmen in der ganzen Stadt. Nach dem 4:0-Sieg begann die lange Party-Nacht

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Maris Hubschmid
Der Traum vom Schloss. Nach der Verschiebung des Baubeginns für das Humboldt-Forum wird über das Projekt in Berlins leerer Mitte wieder diskutiert. Auch eine Art Berliner „Centre Pompidou“ ist im Gespräch. Foto: Preiss/ddp

Dem Humboldt-Forum fehlt es an Fans. Die Verschiebung des Stadtschloss-Baubeginns hat die Debatte um die Nutzung beflügelt – dem Projekt kann das nur nützen.

Von Werner van Bebber
Tagelange Suche. In einem Waldstück nahe der Stelle, wo Kirsten Heisigs Auto gefunden wurde, entdeckte die Polizei am Samstagnachmittag die Frauenleiche. Grafik: Tsp/Foto: ddp

Vor fünf Jahren blieb die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig weiter vermisst. Zwar ging am Freitag die Suche im Tegeler Forst weiter, doch vier Tage nach ihrem Verschwinden gab es kaum noch Hoffnung, die 48-Jährige lebend zu finden, wie dem Tagesspiegel aus Polizeikreisen bestätigt wurde. Was Sidney Gennies darüber schrieb.

Von Sidney Gennies