zum Hauptinhalt

Handfester Ärger im Rotlichtmilieu: Ein Rocker der „Hells Angels“-Untergruppierung „Nomads“ soll in der Nacht zu Donnerstag einen 54-jährigen Touristen verprügelt haben, der zuvor mit einer 24-jährigen Prostituierten in Streit geraten war. Nach Mitteilung der Polizei ereignete sich der Vorfall in einem Haus in der Auguststraße in Mitte.

Er ist ein absoluter Trabersport-Kenner und saß schon selber im Sulky: Am Donnerstag empfing der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Elite der Trabrennfahrer in seinem Amtszimmer im Roten Rathaus. Wowereit ließ sich von der Sportlerlegende Heinz Wewering (16 345 Siege), von Michael Nimczyk (amtierender Deutscher Meister) und Marisa Bock (erfolgreichste Pferdesportlerin) aus erster Hand über den Verlauf der Derbywoche unterrichten.

Allez hopp. Artisten, Handwerker, Wirte und Köche wollen

Neuer Ort, bewährtes Konzept: Das Gauklerfest bietet bis zum 8. August wieder Kunst und Kulinarik Der Feier-Sommer ist damit aber noch lange nicht vorbei

Studenten schlurfen vorbei, ein Bier in der Hand. Eine Kopftuchmutter schiebt einen Kinderwagen.

Von Frank Jansen

Rund 3000 Polizisten wurden vom mittleren in den gehobenen Dienst und damit zu Kommissaren befördert. Der Landeshaushalt wird durch die Beförderungen nicht belastet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Wenn es nach der SPD-Fraktion ginge, würde dieses Gedrängel bald nicht mehr nötig sein. Der verkehrspolitische Sprecher Christian Gaebler fordert ab September eine schrittweise Verlängerung der S-Bahn-Züge und wieder Verkehr auf allen Strecken.

Ab September soll der S-Bahn-Verkehr wieder auf allen Linien rollen, fordert Christian Gaebler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Außerdem soll in Bussen und Bahnen weiterhin Begleitservice für Alte und Behinderte angeboten werden.

Bauarbeiter auf dem heißen Blechdach. Die Hochbahnstrecke in der Schönhauser Allee ist derzeit ohne Gleise.

An mehreren Stellen lässt die BVG ihr Netz reparieren – und ist nach eigenen Angaben pünktlich. Jährlich gibt es rund 450 Baustellen im BVG-Netz.

Von Klaus Kurpjuweit